(Teilzeit 75 %, E 13 TV-L) Kennziffer 2025/184.
Berufserfahrung und Qualifikationen sind für diese Stelle zwar von entscheidender Bedeutung, doch sollten Sie sich vor der Bewerbung vergewissern, dass Sie über die gewünschten Soft Skills verfügen, falls erforderlich.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und bis Ende September 2027 befristet.
Das öffentlich geförderte Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung von höchsteffizienten Siliziumsolarzellen zur Anwendung in Tandemsolarzellen.
Der Bereich Photovoltaik des Fachbereichs Physik beschäftigt sich primär mit kristallinem Silizium für die Photovoltaik und gehört weltweit zu den führenden Institutionen auf diesem Forschungsgebiet.
Die Stelle ist im Rahmen eines vom BMWE geförderten Verbundprojekts mit weiteren Universitäts- und Industriepartnern angesiedelt.
Dieses Projekt umfasst die Entwicklung von Solarzellen und deren detaillierter Charakterisierung im Hinblick auf implementierte, neuartige funktionelle Schichten zur Erhöhung des Wirkungsgrads.
Ihre Aufgaben Entwicklung von höchsteffizienten Siliziumsolarzellen mit passivierenden Kontakten in den Reinraumlaboren der Universität Konstanz Charakterisierung und Entwicklung von funktionalen Schichten und Kontaktstrukturen Entwicklung von Messmethoden und geeigneten Auswerteprozeduren Schreiben von wissenschaftlichen Publikationen Erstellen von Berichten und Präsentationen über Ihre Arbeiten Mitarbeit in Forschung und Lehre Ihr Profil Abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss der Physik, Nanoscience, Elektrotechnik oder vergleichbar Freude an experimenteller Arbeit in einem hoch motivierten Team Exzellente Teamfähigkeit, hohe Eigenmotivation und großes Engagement Sehr gute Kenntnisse in Halbleiterphysik, Erfahrung in Solarzellenprozessierung wünschenswert Sichere Kommunikation in englischer Sprache; Deutsch von Vorteil Wir bieten Ihnen Ein offenes und motiviertes interdisziplinäres Forschungsteam Eine Verbindung von Grundlagen-forschung und Anwendung Mitarbeit an einem Grundpfeiler der Energiewende, der Photovoltaik Projektpartner aus Universität und Industrie Die Möglichkeit zur Promotion bei geeigneter Voraussetzung Eine Arbeit in traumhaft schöner Umgebung Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L) Informationen erhalten Sie von Frau Dr.
Barbara Terheiden, -2079, .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare ).
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (,