Berufsbild
Die Stellvertretende Bereichsleitung unterstützt die Bereichsleitung bei der Sicherung der Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Bereiches. Sie plant und organisiert die stations- und bereichsinternen Abläufe und Aktivitäten. Sie ist verantwortlich für die Personaleinsatzplanung, die Informationssicherung und die Abstimmung der Prozesse im interdisziplinären Team.
* Sicherstellung einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung
* Weiterentwicklung einer professionellen, fachlich qualifizierten und patientenorientierten Pflege
* Abwesenheitsvertretung der Bereichsleitung auf der jeweiligen Station und im Bedarfsfall auch stationsübergreifend im Bereich
Gegenstand der Beschäftigung sind Fachbereiche wie Akut- und Notfallmedizin, Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und endokrine Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie mit Schulterchirurgie, Endoprothetik und Alterstraumatologie, Kardiologie, Gastroenterologie, Neurologie, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin.
Anforderungen
Ein abgeschlossenes Studium in einem Gesundheitsberuf oder eine vergleichbare Ausbildung sind erforderlich. Eine Weiterbildung zur Leitung einer Station/Bereichs ist wünschenswert. Der Bewerber sollte über einen kooperativen und motivierenden Führungsstil sowie soziale Kompetenz verfügen. Organisatorische Fähigkeiten, ganzheitliches, wirtschaftliches und innovatives Denken und Handeln sind ebenfalls erforderlich.