Leiterin/ Leiter in der Kinderintensivstation
">
Aufgaben und Erwartungen
* Die Hauptaufgabe besteht darin, erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in strukturierten Einheiten zu leiten.
* Der Theorie-Praxis-Transfer ist ein entscheidender Aspekt dieser Tätigkeit.
* Die Teilnahme an Jour Fixe, Projektarbeit, Arbeitsgruppen und Qualitätszirkeln ist eine wichtige Pflicht.
Qualifikationen und Erfahrungen
* Mindestens 50% Freistellung für die Tätigkeit als Praxisanleiter*in sind erforderlich.
* Erfahrung in der Kinderintensivstation ist eine unverzichtbare Voraussetzung.
* Kenntnisse im Bereich Wissensvermittlung und Einarbeitung von Mitarbeitenden sind sehr wünschenswert.
Vorteile
* Die Vergütung erfolgt gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach KR 10.
* Zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen sind ein Angebot.
Weitere Informationen