Gründungsförderungsprojekt in BayernWir suchen eine/n Referenten/in (m/w/d), die an der Schnittstelle von Kunst, Hochschule und Unternehmertum arbeiten möchte.Ihre Aufgaben:Projektmanagement & Organisation: Planung, Umsetzung und Koordination von Veranstaltungs- und Weiterbildungsformaten wie Workshops, Gründungspreise, Mentoringprogramme und Open CallsNetzwerkarbeit: Ausbau und Pflege nachhaltiger Partnerschaften mit Kunsthochschulen, Kulturinstitutionen, Fördermittelgebern und Akteuren aus der (Kreativ-)WirtschaftGründungsberatung: Individuelle Beratung für Studierende, Alumni und Lehrende zu unternehmerischen Fragestellungen und FördermöglichkeitenKommunikation & Öffentlichkeitsarbeit: Entwicklung zielgerichteter Kommunikationsstrategien zur Ansprache und Einbindung der Zielgruppen; redaktionelle und konzeptionelle Mitarbeit an Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Dokumentationen und VeranstaltungenStrategische Konzeptentwicklung: Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung strategischer Ziele des Projekts in enger Abstimmung mit den Hochschulleitungen und AnsprechpersonenBudgetverwaltung: Planung, Überwachung und Steuerung des ProjektbudgetsIhr Profil:Notwendige Qualifikationen:Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in einem musik-, kultur-, film- oder kreativwirtschaftlich orientierten FachMehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise an einer Kultureinrichtung, Kunsthochschule, Beratungs- oder FörderstelleErfahrung im Konzipieren, Durchführen und Auswerten komplexer Prozesse und Projekte, insbesondere im Bereich der GründungsförderungKompetenz im Umgang mit digitalen Tools und ProgrammenWünschenswerte Qualifikationen:Erfahrung mit den Strukturen von HochschulenAusgeprägte Kommunikations-, Moderations- und OrganisationsfähigkeitenWir bieten:Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Kunst, Hochschule und UnternehmertumDie Möglichkeit, ein innovatives, hochschulübergreifendes Gründungsförderprojekt aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickelnMitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team mit viel Raum für Eigeninitiative und individuelle SchwerpunktsetzungFlexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, einschließlich mobiler Arbeit und gleitender ArbeitszeitenUmfangreiche Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEin markantes Gehalt nach Entgeltgruppe 13 TV-L