Ausbildung zum staatlich gepruften Sozialassistenten (m/w/d) 2025Ab dem neuen Schuljahr bezahlen Sie kein Schulgeld mehr!Ihre zweijahrige oder bei vorhanden Abitur einjahrige Ausbildung verbindet die Lernorte Theorie und Praxis. Sie lernen in vier funfwochigen Praktika die Arbeitsfelder eines:einer Sozialassistenten:in kennen und entwickeln fur folgende Bereiche berufliche Handlungskompetenzen:Einrichtungen der Kinder und JugendhilfeEinrichtungen der BehindertenhilfePflegeeinrichtungenNach erfolgreicher Ausbildung sind Sie imstande, Fachkrafte in der Pflege und sozialpadagogischen Arbeit zu unterstutzen. Gleichzeitig erwerben Sie die Aufnahmevoraussetzung fur eine weiterfuhrende Qualifikation in diesen Arbeitsfeldern. Neben spezifischem Wissen und Konnen erarbeiten Sie sich eine professionelle Haltung gegenuber Klienten und Kollegen, deren Grundpfeiler Empathie, Wertschatzung und Kongruenz darstellen.Auf dieser Grundlage entwickeln Sie Kompetenzen, wie professionell zu beobachten, zu dokumentieren und das eigene Handeln zu reflektieren.Sie werden lernen, jeden Klienten in seiner Individualitat wahrzunehmen und seine Krafte und Moglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Im Anschluss an die Ausbildung haben Sie die Moglichkeit, Ihren Bildungsweg an der Freien berufsbildenden Schule Dresden, Fachbereich Sozialwesen fortzusetzen. Wir informieren Sie gern zur Ausbildung zum:zur staatlich anerkannten Erzieher:in Vollzeit oder berufsbegleitend.AufnahmevoraussetzungenAls Voraussetzung fur die Ausbildung benotigen Sie einen Realschul oder hoherwertigen Abschluss. Insofern Sie bereits Abitur haben, kann Ihre Ausbildung, auf Antrag, nach Ausbildungsbeginn auf ein Jahr verkurzt werden.Folgende Fordermoglichkeiten gibt es wahrend der (schulischen) Ausbildung:Schuler BAfoGBundesausbildungsforderungsgesetz (BAfoG)Aufstiegs BAfoG (AFBG)WohngeldAnspruch auf KindergeldSicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld)Bildungskredit der BundesregierungFinanzierung uber die Bundesagentur fur Arbeit, sofern es sich um die zweite Ausbildung handeltSie sind an der Ausbildung bei uns interessiert?Dann senden Sie uns bitte den ausgefullten Aufnahmeantrag (siehe PDF Download) per Post oder per E Mail zu oder bewerben Sie sich einfach per WhatsApp.Sie haben Fragen?Unseren Schulleiter Fabian Pinder erreichen Sie telefonisch (0351 32314885) oder per E Mail.