Ihre Aufgaben
Sie übernehmen die zentrale Verantwortung für die optimale Instandhaltungsplanung, Instandhaltungskonzeption und Vorbereitung der Instandhaltung mit den zentralen Teams des Flottenmanagements, der Arbeitsvorbereitung und in enger Abstimmung mit unseren drei Werkstätten. Zudem übernehmen Sie den Bereich Materialwirtschaft am Standort Eberswalde.
1. Übergeordnete Führung der Teams Flottenmanagement, Arbeitsvorbereitung und Materialwirtschaft Eberswalde
2. Projektmanagement von strategischen Projekten, z.B. im Bereich Digitalisierung, Integration neuer Flotten, Anpassung von Kapazitäten
3. Aufbau, Weiterentwicklung und Pflegen der Prozesse in den benannten Bereichen mit besonderem Fokus auf Digitalisierung
4. Übergeordnete Ansprechperson für die Leitung des betrieblichen Flottenmanagements auf Seiten der ODEG zur Sicherstellung der kurz- und langfristigen Verfügbarkeit der Fahrzeugflotten
5. laufende Weiterentwicklung der Instandhaltungskonzepte auf Basis von kurz- und langfristigen Kapazitätsbedarfen z.B. Aufbau mobiler Teams, Strategie zu Out/Insourcing von Teilleistungen
6. Sicherstellung einer kurz- und langfristigen Kapazitätsplanung der Werkstätten und gegebenenfalls Entwicklung von Lösungen zur Kapazitätsanpassung
7. Umsetzung geeigneter Materialwirtschaftsprozesse zur Sicherstellung der optimalen Materialverfügbarkeit für die Instandhaltung
8. Beratung und Unterstützung der Werkstattleiter/-innen in Optimierungsprojekten und Aufbau von Standards
9. Projekte im Auftrag der Geschäftsführung
Ihr Profil
10. abgeschlossenes Studium der Schienenfahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, oder gleichwertig oder Abschluss als Techniker/Meister mit entsprechender nachgewiesener Erfahrung in den benannten Arbeitsbereichen
11. mehrjährige Erfahrung in der Schienenfahrzeuginstandhaltung in leitender Funktion (disziplinarisch und fachlich)
12. Erfahrung im Bereich Flottenmanagement ECM III, Instandhaltungsprozessen und Projektmanagement
13. Erfahrung in der Einführung und Anwendung von LEAN-Methoden wünschenswert
14. sehr sicherer Umgang mit Microsoft 365, besonders EXCEL und Teams
15. Erfahrung im Umgang mit ERP-Systemen, wie SAP oder vergleichbar sowie mit CMMS-Systemen wie CareOffice oder zedas
16. mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Instandhaltung oder Produktion in der Schienenfahrzeugbranche
17. Unternehmerisches Denken und Handeln mit, Führungsanspruch
18. strukturiert und systematisch in der Aufgabenbearbeitung sowie der Priorisierung
19. Ruhe und Übersicht auch in hektischen oder schwierigen Situationen
20. sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Vorteile auf einen Blick
21. Unbefristeter Arbeitsvertrag
in Vollzeit
22. Attraktiver Arbeitsplatz mit Entwicklungsmöglichkeiten
23. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
24. Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
25. die Möglichkeit
für mobiles Arbeiten
26. Leistungsgerechte, außertarifliche Vergütung
27. Betriebliche Altersvorsorge
28. Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits)
29. Jobticket
30. Fort- und
Weiterbildungsangebote
Hinweis: Schriftliche Bewerbungen per Post werden nicht zurückgesendet.