Dafür brauchen wir Sie
Zu den Aufgaben der nautischen Assistentin / des nautischen Assistenten gehören unter anderem die Verkehrsinformation und die Verkehrsunterstützung:
1. Sammlung und Aufbereitung von Revier-, Verkehrs- und Umweltdaten
2. Unterstützung des Wachleiters / der Wachleiterin bei der Lagebildauswertung, insbesondere bei Auftreten konkreter Gefahren
3. Entgegennahme und Bearbeitung von Meldungen; insbesondere Aufnahme von Eintrittsmeldungen und von Passagemeldungen
4. Erstellung und Aussendung von Lagemeldungen
5. Führen von Verkehrsstatistiken
6. Einsatz auf allen Arbeitsplätzen im gesamten Zuständigkeitsbereich der Verkehrszentrale Travemünde
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
7. Eines der folgenden Befähigungszeugnisse: Nautische Wachoffizierin oder Nautischer Wachoffizier NWO (See-BV § 29 Abs.1 Nr. 1) oder Nautische Wachoffizierin / Nautischer Wachoffizier in der Großen Hochseefischerei (BGW) (See-BV §34 Abs. 1) oder Nautische Wachoffizierin / Nautischer Wachoffizier in der küstennahen Fahrt NWO 500 bzw. Kapitänin oder Kapitän in der küstennahen Fahrt NK 500(See-BV § 29 Abs.2 Nr. 1 und 2) oder Nautische Wachoffizierin / Nautischer Wachoffizier in der kleinen Hochseefischerei BKW bzw. Kapitänin / Kapitän in der kleinen Hochseefischerei BK (See-BV § 33 Abs. 1 Nr. 1 b und Nr. 2 b) oder
8. Unionspatent mit besonderer Befähigung für maritime Wasserstraßen (BinSchPersV Teil 2) oder gleichwertig. (Als gleichwertig gelten: Rheinpatent mit der besonderen Berechtigung für maritime Wasserstraßen oder bis zum Ablauf des 17. Januar 2022 erteilte Fahrerlaubnis der Klasse A sowie ein bis zum Ablauf des 17. Januar 2022 nach der Schiffspersonalverordnung-Rhein erteiltes Rheinpatent)
9. Sprechfunkzeugnis (z.B. ROC, UBC, UBI)
10. Verhandlungssichere Kenntnisse der Amtssprache Deutsch (mündlich und schriftlich) der Niveaustufe C1
11. Gute Sprachkenntnisse Englisch (auch maritimes Englisch) der Niveaustufe B1
12. Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den 24-Stunden-Wechselschichtdienst
Das wäre wünschenswert:
13. In Deutschland erworbener oder nach deutschem Recht anerkannter Fachschul- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung „Nautik“
14. aktuelle Erfahrungsseefahrtzeit mit dem jeweiligen Befähigungszeugnis bzw. Patent
15. Allgemeines Betriebsfunkzeugnis für Funker (GOC)
16. Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
17. Ausdrucksvermögen sowie Fähigkeit zum problemlösenden und logischen Denken mindestens im mittleren Leistungsbereich
18. Ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit
19. Fähigkeit Aufgaben ad hoc zu Priorisieren
Das bieten wir Ihnen
20. Tarifgebundenes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung, diese wird in einem 3-Wachen-Schichtsystem erbracht
21. Die Ausschreibung richtet sich bei externen Bewerbungen ausschließlich an Tarifbeschäftigte. Externe Beamte sind leider aufgrund der fehlenden Planstelle nicht bewerbungsfähig
22. Eingruppierung für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund)
23. Einzelfallentscheidung zur Berücksichtigung möglicher einschlägiger Berufserfahrungszeiten bei der Stufenzuordnung
24. Für die Arbeit im Wechselschichtbetrieb wird eine Zulage nach TVöD gezahlt
25. Für die Arbeit an Sonn- und Feiertagen sowie Nachts wird eine Zulage nach TVöD gezahlt
26. Zahlung einer Jahressonderzahlung
27. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen
28. Möglichkeit der Übernahme von Umzugskosten bei Vorliegen der Voraussetzungen an den neuen Dienstort oder das Einzugsgebiet nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit
29. Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zur Zeit 31,82 Euro im Monat
30. Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung, intensive, qualifizierte Einarbeitung in einem engagierten, kompetenten Team
31. Bedarfsgerechte Fortbildung
32. Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk
33. Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
34. Möglichkeit der Mitgliedschaft in einem Sozialwerk mit einem breitgefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
Besondere Hinweise
Aufgrund des Schichtdienstes sind die Stellen in den Verkehrszentralen grundsätzlich nicht zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Ausnahmen hiervon können erfolgen, sofern die vollständige Besetzung der Stelle sichergestellt werden kann (z.B. Besetzung mit zwei Teilzeitbeschäftigten mit jeweils 50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.