Um effiziente Supplyketten zu optimieren, muss man die Beziehungen zwischen Bestandsmanagement und Lieferzeiten bei Unsicherheit in der Absatzprognose analysieren.
Das bedeutet, dass wir Marktanforderungen untersuchen und erforderliche Lieferzeiten und Produktklassifizierungen bewerten müssen.
Wir analysieren Zusammenhänge und Schwankungen in der Prognosegenauigkeit in Bezug auf Lieferzeiten und bewerten Bestandsstrategien unter Prognoseunsicherheit.
Zusätzlich müssen wir Sicherheitsbestände analysieren und modellierte Lieferprozesse mit Simulationswerkzeugen erstellen.
Als letztes entwickeln wir Simulationen von prognostizierten zukünftigen Bestandsentwicklungen in Produktionswerken und Marktorganisationen und geben Handlungsempfehlungen ab.