NEU
Vollzeit
Forschung und Lehre
Du hast Erfahrung mit strukturmechanischen FEM-Simulationen, möchtest die Energiewende aktiv mit-gestalten und Teil eines jungen innovativen Teams sein? Dann lass uns gemeinsam mit der digitalen Pro-duktentwicklung PV-Module besser machen Berechnungsingenieur*in (m/w/d) Strukturmechanische FEM-Simulation von Tandem-PV-Modulen
* Bewerbungsfrist: 30. September 2025
* Veröffentlichungsdatum: 18. August 2025
* Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
* Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
* Kennziffer:
Beschreibung
Gemeinsam simulieren wir mit der Finiten-Elemente-Methode PV-Module von der Herstellung bis zur Prüfung. Darüber hinaus werden auch reale Belastungen, wie Wind, Schnee oder Temperaturwechsel digital abgebildet, indem wir die strukturmechanischen Simulationen mit anderen Disziplinen koppeln, etwa der Wärmeübertragung oder Fluiddynamik. Unsere FEM-Modelle validieren wir zudem selbst in unseren Prüflaboren und Testständen. Hierfür steht uns eine umfangreiche Simulationsinfrastruktur mit HP-Cluster zur Verfügung. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit der Abteilung Modultechnologie ) des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE zusammen. Damit haben wir institutionsübergreifend Zugriff auf das gesamte Spektrum der Photovoltaiktechnologie. Dadurch ergibt sich eine Forschungsinfrastruktur und Kompetenz, die dir weltweit einzigartige Möglichkeiten bietet.
Was Du bei uns tust
* Du fokussierst dich auf die thermomechanische Modellierung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen
und PV-Modulen.
* Du arbeitest an der Weiterentwicklung existierender strukturmechanischer FEM-Modelle für PV-Module.
Hier ist deine Aufgabe, den PV-Modulrahmen sowie die Anbindung an die Unterkonstruktion möglichst
realitätsnah abzubilden.
* Du arbeitest eigenverantwortlich in öffentlich geförderten Forschungsprojekten, welche du teilweise auch leiten wirst.
* Für Kund*innen führst du digitale Produktentwicklungen und -optimierungen durch.
* Du stellst die wissenschaftlichen Ergebnisse vor Fachpublikum in Workshops, Projekttreffen und auf internationalen Konferenzen vor.
* Du betreust studentische Abschlussarbeiten.
Was du mitbringst
* Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Ingenieurs- oder Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung, bevorzugt mit Spezialisierung auf Numerische Methoden.
* Du bist versiert in nicht-linearen strukturmechanischen FEM-Simulationen und hast idealerweise schon Erfahrung mit COMSOL Multiphysics.
* Du kannst Kenntnisse im Bereich der Kontaktsimulation, sowie Reibungssimulation einbringen.
* Idealerweise hast du schon mit Autodesk Inventor oder SolidWorks gearbeitet.
* Du kennst dich mit der mechanischen Materialcharakterisierung aus.
* Du hast Erfahrung mit experimentellem Arbeiten.
* Es ist dir wichtig, dich in ein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
* Du bist selbständiges Arbeiten gewohnt, kannst deine Stärken und Schwächen korrekt einschätzen und nutzt dieses Wissen zur Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten.
* Du stellst gerne deine Arbeitsergebnisse zur Verfügung und kannst diese überzeugend und klar präsentieren.
* Der Umgang mit den Microsoft-Office-Programmen gehört für dich zum Alltag.
* Du kannst dich sicher in deutscher und englischer Sprache ausdrücken.
Details zur Stelle:
* Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in.
* Vollzeit, auch in Teilzeit möglich.
* Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
* Vertragslaufzeit: 20 Monate, es wird ein langfristiges Anstellungsverhältnis angestrebt.
Kontakt:
Prof. Dr. Holger Neuhaus
Zusätzlich beantwortet Dir gerne Fragen zu der Stelle:
Dr.-Ing. Andreas Beinert
Die Stelle ist befristet bis 31. Juli 2027. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer bis spätestens 30. September 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Emmy-Noether-Str. 2
79110 Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Vanessa Schultz unter Tel oder E-Mail zur Verfügung.