Art der Ausschreibung:
öffentlich
Bewerbungsfrist:
Besetzung zum:
nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsverhältnis:
Arbeitnehmer, Beamter
Laufbahngruppe:
1. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe)
Entgelt:
TV-L E 13 - TV-L E 13
Besoldung:
A13h - A14
Teilzeit/Vollzeit:
Teilzeit
Wochenarbeitszeit Bea.:
41.0
Wochenarbeitszeit TB.:
38.7
Beschäftigungsdauer:
unbefristet
Einsatzort:
Boostedter Straße,
24534 Neumünster
Justizvollzugsanstalt Neumünster
Herr Nicole Peter
E-Mail
:
Tel.
:
Die Justizvollzugsanstalt ist die zentrale Ausbildungsanstalt für den Justizvollzug des Landes Schleswig-Holstein. Sie verfügt über rund 505 Haftplätze für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen von ein bis acht Jahren im Erstvollzug und Untersuchungshaft für den Landgerichtsbezirk Kiel für männliche Gefangene. Darüber hinaus sind bis zu 21 Gefangene in einer Psychiatrischen Abteilung untergebracht. Weitere 20 Haftplätze stehen im Wohngruppenvollzug der sozialtherapeutischen Abteilung zur Verfügung.
35 Plätze stehen im Offenen Vollzug für Freigänger zur Verfügung. 30 Plätze befinden sich auf einem landeseigenen Bioland-Betrieb. Darüber hinaus sind bis zu 21 Gefangene in einer Psychiatrischen Abteilung untergebracht.
Weitere 20 Haftplätze stehen in den zwei Wohngruppen einer sozialtherapeutischen Abteilung für Gewaltstraftäter zur Verfügung. Mit der Wohngruppenleitung ist jeweils eine Psychologin oder ein Psychologe betraut. Ziel der ausgeschriebenen Arbeitsplätze ist die Leitung je einer Wohngruppe und damit in erster Linie die Behandlung der Bewohner. Dazu gestalten sie einzel- und gruppentherapeutische Angebote und begleiten den Prozess diagnostisch. Sie sind in die Vollzugsadministration eingebunden und wirken in dem multiprofessionellen Team der Sozialtherapeutischen Abteilung auf ein produktives Behandlungsklima hin. Dabei entwickeln, gestalten und prägen sie die therapeutische Strategie weiter und nehmen dabei die Bediensteten des Allgemeinen Vollzugsdienstes durch Anleitung und Beratung mit.
* Durchführung von Einzeltherapien für die Gefangenen des zugewiesenen Bereiches einschließlich diagnostischer Aufgaben
* Konzeption und Durchführung gruppentherapeutischer Angebote
* Mitwirkung an den konzeptionellen, administrativen und organisatorischen Aufgaben der Sozialtherapie
* Erstellung von Behandlungsplänen und Mitwirkung an der Vollzugsplanung, insbesondere Koordination und Steuerung der Entlassungsvorbereitung und Nachsorge
* Anleitung der Bediensteten des Allgemeinen Vollzugsdienstes der zugewiesenen Wohngruppe in der Wahrnehmung ihres sozialtherapeutischen Auftrages
Weitere Aufgaben können übertragen werden.
Voraussetzung für die ausgeschriebenen Stellen ist:
* ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
Zudem wäre wünschenswert:
* Approbation als psychologische Psychotherapeutin / psychologischer Psychotherapeut (w/d/m) bzw. fortgeschrittene Ausbildung
* Kenntnisse der Kriminal- und Rechtspsychologie
* praktische Erfahrungen aus einer Tätigkeit im Justizvollzug
* Sozialkompetenz und Kooperationsfähigkeit
* Fähigkeiten
* klar und offen zu kommunizieren
* Prioritäten zu setzen und diese transparent zu machen
* konstruktiv im Team zu arbeiten und Akzeptanz für Veränderungen zu fördern
* aktive Nutzung von Gestaltungsspielräumen
* eine wertschätzende und rücksichtsvolle Haltung
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigungsverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung von Tarifbeschäftigten vorgesehen.
Beamtinnen und Beamte, die bei einer Justizvollzugseinrichtung tätig sind, erhalten eine Zulage, soweit ihnen Dienstbezüge nach der Besoldungsordnung A zustehen (Vollzugszulage). Beschäftigte erhalten unter den gleichen Voraussetzungen und in der gleichen Höhe eine monatliche Zulage, wie sie entsprechende Beamte des Arbeitgebers als Amts- oder Stellenzulage zum Ausgleich der besonderen Anforderungen im jeweiligen Bereich erhalten.
Darüber hinaus bieten wir:
* eine verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit im multiprofessionellen Team
* ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
* ein kollegiales Arbeitsklima
* regelmäßige Supervision
* ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
* individuelle Personalentwicklung
* ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* Zuschuss zum Deutschland-Ticket oder zum NAH.SH-Jobticket
* Teilnahme am Firmenfitness oder Möglichkeit des Dienstradleasings
* ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
* eine gute Anbindung an den ÖPNV