Elektroniker für Betriebstechnik
Beschreibung:
* Schulabschluss: mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss. Darüber hinaus wird vorausgesetzt, dass du eine gute handwerkliche Ausbildung hast.
* Ausbildungszeit: 3,5 Jahre. Hierbei wirst du in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z.B. bei der Einrichtung von Baustromversorgungen oder beim Arbeiten an elektrischen und elektronischen Geräten.
* Hier erfährst Du mehr über die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
* Regelmäßige Prüfungen und Sicherheitsprüfungen müssen durchgeführt werden. Zudem solltest du sicherstellen, dass alle elektrischen Anlagen ordnungsgemäß installiert sind.
* Verantwortliche Wartung, Instandhaltung und Prüfung von Baustromverteilern und elektrischen Arbeitsmitteln auf der Baustelle sowie in der Werkstatt.
Voraussetzungen
* Ein gut ausgebautes Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife ist notwendig. Außerdem solltest du Lust auf Handwerk haben und Teamgeist besitzen.
* Deine Körperkraft sollte ausreichend sein, um anspruchsvolle Arbeiten durchführen zu können.
* Lust auf LKW-Fahren - Du bringst die Voraussetzungen mit, um einen Führerschein der Klasse CE zu machen.
Weiterführende Karriereaussichten
* Mit Abschluss der Ausbildung erfolgt die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten.
* Finanzielle Unabhängigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.
* Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, wie z.B. Meister.