View job here
PHD Student:in / Doktorand:in (w/m/d) am Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie
* Teilzeit
* Stockumer Straße 10, 58453 Witten
* Ohne Berufserfahrung
* 04.08.25
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 900 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben.
Im Rahmen spannender und interdisziplinärer Forschungsprojekte innerhalb unserer Arbeitsgruppe für Pharmakologie und Toxikologie bieten wir zwei Promotionsstellen für motivierte Nachwuchswissenschaftler*innen an.
Der Schwerpunkt unserer Arbeiten liegt auf der Erforschung von Prenyltransferasen, ihren molekularen und pathophysiologischen Funktionen, deren Regulation und medikamentöser Beeinflussung. Ergänzend kommen bioinformatische Methoden zur Anwendung, um Omics-Daten auszuwerten und funktionell zu interpretieren.
Die Stellen sind in Teilzeit (20 Stunden pro Woche) zu besetzen. Die Stellen sind ab sofort zu besetzten und sind zunächst auf 3 Jahre befristet. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Verlängerung.
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten in einem engagierten Team und haben die Möglichkeit, moderne experimentelle Verfahren kennenzulernen und aktiv weiterzuentwickeln.
Idealerweise bringen Sie bereits erste praktische Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche mit:
* Zellkulturtechniken, insbesondere die Kultivierung primärer und immortaliserter humaner oder tierischer Zelllinien sowie funktionelle Assays (z. B. Migration, Proliferation, Apoptose)
* Isolation von DNA, RNA und Proteinen aus eukaryotischen und prokaryotischen Zellquellen, Blut oder Gewebeproben
* Anwendung molekularbiologischer Methoden, wie PCR, Real-Time-PCR, Sequenzierung, Klonierung, Transfektion, Expressionsanalysen, SDS-PAGE und Western Blot
* Pharmakologische Verfahren zur Analyse von Signalweg-Inhibition, Dosis-Wirkungs- oder Struktur-Wirkungs-Beziehungen
* Erste Erfahrungen mit bioinformatischen Auswertungen und der Analyse von Next-Generation-Sequencing-Daten sind von Vorteil
Ihr Profil
* Sie haben ein abgeschlossenes Staatsexamen, Diplom oder Masterstudium in einer medizinischen, pharmazeutischen oder biowissenschaftlichen Disziplin
* Sie interessieren sich für experimentelle Grundlagenforschung mit Bezug zu medizinisch relevanten Fragestellungen
* Sie arbeiten strukturiert, gewissenhaft und selbstständig, sind teamfähig und bringen die Bereitschaft mit, sich zügig in neue methodische Verfahren einzuarbeiten
* Sie möchten sich aktiv in ein dynamisches wissenschaftliches Umfeld einbringen und zur Weiterentwicklung innovativer Forschung beitragen
Wir bieten Ihnen eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im Rahmen eines Promotionsvorhabens, die Mitarbeit an Publikationen und Kongressbeiträgen sowie die Einbindung in ein kooperatives und förderndes Arbeitsumfeld.
Wir bieten
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Flexible Arbeitszeiten)
* 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei Brückentage sind zusätzlich dienstfrei)
* Erstattung von Kinderbetreuungskosten von bis zu 200 Euro monatlich (abhängig von Gehaltshöhe und Alter des Kindes)
* Betriebliche Altersvorsorge
* Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm
* Förderung von umweltfreundlicher Mobilität (Bikeleasing, Anmietung von E-Autos etc.)
* Ein vergünstigtes Jobticket für den Nahverkehr
* Ein breites kulinarisches Angebot in unserer Cafeteria zum Mitarbeitendenpreis
* Verschiedene Sportangebote für Mitarbeitende
Kontakt
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 01.09.2025 ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen und dem möglichen Eintrittstermin.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Prof. Dr. med. Hagen S. Bachmann
Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie
Bei Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat unter der Telefonnummer: 02302 926-272 zur Verfügung.
Vielfaltsgedanke
„Wir leben und fördern den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/diversity). Wir schätzen die Kompetenzen und Besonderheiten wert, die unsere Mitglieder mitbringen, und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal wird aktiv angestrebt.“
Online bewerben
Weitere Jobs ansehen
Diesen Job teilen
* * * * *
Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by softgarden