Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Der betreut über Kilometer Straßen, Kilometer Radwege sowie Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein.
Ihre Aufgaben
1. Selbständige Erarbeitung von Straßenbauentwürfen sowie Betreuung von Fachplanungen
2. Erstellen und Abwickeln von Ingenieurverträgen für Verkehrsanlagen, Sondergutachten und Fachbeiträgen
3. Aufstellung und Fortschreibung von Kostenberechnungen, Kostenteilungen und Vereinbarungen
4. Einholung von Genehmigungen und Erlaubnissen nach StrWG/ FStrG und Beteiligung Träger öffentlicher Belange
5. Vertretung des Vorhabenträgers in Planfeststellungsverfahren und Öffentlichkeitsarbeit
6. Planung und Steuerung des Haushaltsmittelansatzes
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
7. ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Dipl.-Ing. FH/Bachelor)
8. die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
9. nachgewiesene sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1 oder ein vergleichbarer Nachweis)
Zudem wäre wünschenswert:
10. Berufserfahrung in der Bauvorbereitung von Straßenbaumaßnahmen oder im Straßenbau
11. Eigenständigkeit und Verantwortungsbereitschaft, gute Kommunikationsfähigkeit
12. Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
13. Kenntnisse der fachtechnischen und planungsrechtlichen Vorschriften sowie des Vergaberechts
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 SHBesG erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
14. ein vielfältiges Aufgabenspektrum
15. ein kollegiales Arbeitsklima
16. ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
17. individuelle Personalentwicklung
18. ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
19. eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
20. 30 Tage Urlaub im Jahr
21. ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse, die Kopie Ihres gültigen Führerscheins), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte unter Bezug auf Fachbereich bis zum
18. Juli 2025
an den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein -Personaldezernat- Mercatorstraße 9, 24106 Kiel, gerne in elektronischer Form an. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Janina Müller (