Ihre Rolle in der Klinik
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in einer dynamischen und ressourcenschonenden Umgebung zu arbeiten.
Schwerpunkte der Tätigkeit
* Unter Anleitung durchführen Sie medizinische Eingriffe sowie individuelle und gruppenbezogene Therapien.
* Regelmäßig nehmen Sie an fallbezogenen Supervisionen teil, die von erfahrenen Oberärzten, Leitenden Psychologen und KV-anerkannten Supervisoren durchgeführt werden.
* Apparative Diagnostik durchführen Sie, einschließlich Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung und Lungenfunktionsmessungen.
* Vereinzelt nehmen Sie an Bereitschaftsdiensten teil.
Anforderungen an unsere Bewerber
* Durch Ihre Ausbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie, Neurologie oder Allgemeinmedizin bringen Sie wertvolle Erfahrungen ein.
* Sie besitzen Interesse an der Behandlung von psychosomatisch erkrankten Patientinnen und Patienten.
* Arbeiten Sie eigenverantwortlich und verfügen über einen offenen, kollegialen Kommunikationsstil?
* Können Sie sich empathisch auf Menschen einlassen und freuen sich im Umgang mit ihnen?
Unser Ansatz
* Weisen Sie Flexibilität aus und gestalten Sie Ihre persönliche Work-Life-Balance.
* Bewerten wir Ihre Leistung fair und attraktiv. Deshalb bieten wir Ihnen eine überdurchschnittliche Bezahlung.
* Profitieren Sie von geldwerten Vorteilen wie Firmen-Fahrrad-Leasing, Rabatten bei Top-Marken, Jobticket-Zuschuss und mehr.
* Fitness & Wellness: Mit dem EGYM Wellpass können Sie deutschlandweit in über 8.000 Fitnessstudios trainieren und entspannen – ganz flexibel in Ihrer Freizeit.
* Privatpatientenstatus für Sie & Ihre Angehörigen: Genießen Sie exzellente medizinische Versorgung in unseren Kliniken und vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen.
* Rundum unterstützt mit dem pme Familienservice: Wir sind rund um die Uhr für Sie da.
* Ein starkes Teamgeist sorgt für Zusammenhalt und gute Laune.
* Wir fördern Ihre Weiterentwicklung als Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am hauseigenen, staatlich anerkannten verhaltensmedizinischen Ausbildungsinstitut (IVPM).