In der Abteilung Sport des Institutes für Kunst, Musik und Sport der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen:
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Sportpädagogik mit Qualifikationsziel (Promotion oder ggf. Habilitation)
Umfang
65%
Vergütung
E 13 TV-L oder beamtenrechtliche Abordnung
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt (z.B. Januar 2026)
Befristung
3 Jahre mit Option auf Verlängerung
um 1 weiteres Jahr
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine von sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit rund 6.000 Studierenden und über 470 Mitarbeitenden. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine den Universitäten gleichgestellte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht und konzentriert sich auf bildungswissenschaftliche Fragestellungen in Forschung und Lehre. Internationalisierung ist an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein zentrales Thema.
Die Abteilung Sport im Institut für Kunst, Musik und Sport forscht und lehrt zu vielfältigen Themen. Ein Fokus der Qualifikationsstelle sollte im Bereich "Digitalisierung im Sportunterricht" liegen. Hierzu wurden bisher u.a. Forschungsschwerpunkte zu Virtual Reality, zu 360°-Videos, zu Videofeedback, zu digitalunterstützter Gesundheitsförderung sowie zu Unterrichtsstörungen im digitalbasierten Unterricht bearbeitet.
Ihre Aufgaben:
* Forschung im Bereich "Digitalisierung im Sportunterricht", verbunden mit dem Anstreben einer (kumulativen) Promotion bzw. Habiliation
* Lehre (3 SWS) sowie schulpraktische Betreuung während der Vorlesungszeit (wöchentlich ca. 2,5 Stunden gemäß LVVO)
* Planung und Durchführung empirischer Studien im Forschungsbereich
* Mitwirkung bei Prüfungen und in der Selbstverwaltung der Hochschule
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder vergleichbar). Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn Ihr Studium noch nicht abgeschlossen ist, der Abschluss aber in Kürze zu erwarten ist - eine Einstellung ist jedoch erst nach Vorlage der entsprechenden Urkunde möglich.
* Sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher sowie möglichst auch englischer Sprache
Wir bieten:
* Intensive Betreuung des Qualifikationsvorhabens inklusive Unterstützung durch ein aktives Qualifikand*innen-Netzwerk
* Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem multidisziplinären Team einer Campushochschule
* Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn-Haltestelle in zwei Gehminuten Entfernung)
* Leistungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), wie z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
* Möglichkeit von Homeoffice und flexible Arbeitsgestaltung
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tagewoche
* Weitere Leistungen, wie z.B. Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, Nutzung der Angebote des Allgemeinen Hochschulsports, Möglichkeit der Teilnahme am Kultur- und Veranstaltungsleben der Hochschule
* Zahlreiche internationale Kooperations- und Austauschmöglichkeiten
Innerhalb von Baden-Württemberg sind auf befristete Stellen auch beamtenrechtliche Abordnungen von Lehrerinnen bzw. Lehrern möglich.
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Die Pädagogische Hochschule strebt eine Erhöhung der Frauenanteile an, deshalb ist sie an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 25-72 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise) bis spätestens Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein.
Kontakt
Bei Rückfragen zu der Stellenausschreibung oder zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Ingo Wagner unter
. Informationen zur Hochschule finden Sie unter
.