Über den Verkaufsprozess
Als Verkäufer mit Stellvertretung tritt man in die Fußstapfen eines echten Verkaufstalenten. Die filiale ist gepflegt, und das Einkaufserlebnis für unsere Kunden rundum gelungen.
Aufgaben und Aufgabenbereiche
* Verräumung und ansprechende Präsentation der Ware: Durch regelmäßige Warenkontrolle und ständiges Schulden von neuen Artikeln bleibt die Ausstellungsfläche immer ordentlich und sauber.
Die optimale Vorratshaltung gewährleistet auch einen gleichmäßigen Fluss des Einkaufsstroms.
* Backen oder Kassieren: Mit modernen Systemen können Mitarbeiter schneller arbeiten und den Kunden höherwertiger bedienen. Darüber hinaus wird das Kundengeld erhöht.
* Führung von Schichten, Koordination der Aufgabenverteilung: Das Team sollte ein stabiles Ganzes bilden, daher benötigt es eine solide Führung. Diese besteht aus einer geregelten Abfolge zwischen Tätigkeiten. Durch diese müssen die Mitarbeiter daran interessiert sein, dass die aufgeteilte Arbeit eintrifft und nicht zu weit auseinander liegende Übergänge schaffen.
* Lager-, Reinigungs- und Inventurarbeiten: Jeder Bereich erfordert seine eigene Zeit. Umgenommen haben dabei veraltetes Lagergut im Haus, was dem Inventar hilfreich und sehr nützlich wäre.
Erforderliche Kompetenzen und Qualifikationen
* Berufserfahrung im Einzelhandel oder einer vergleichbaren Branche: Bewährt sie sich über Jahre als fester Teil des Unternehmens.
* Teamplayer mit hoher Verantwortungsbereitschaft und Spaß daran, andere zu begeistern: Dies zeigt sich darüber hinaus am gesellschaftlichen Umgang und der Altruismus zur anderen Person.
* Schnelle Arbeitsweise und Zuverlässigkeit: Schnell handeln bedeutet schnell entscheiden, dabei sieht man in diesem Fall gut für seine Firma da. Dies gibt viele Anreize und Rituale das aller Miteinander für positives Arbeiten zusammen stehen.