Beruflicher Verantwortungsbereich:
* Die Bearbeitung von Anträgen in bauaufsichtlichen Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach der BbgBO und den auf ihrer Grundlage erlassenen Vorschriften zu Regel- und Sonderbauten.
* Planungsrechtliche Beurteilung von Vorhaben im Rahmen des bauaufsichtlichen Genehmigungs- und Anzeigeverfahrens gemäß BauGB.
* Beteiligung als Energieberater in Baugenehmigungsverfahren, insbesondere bei der Prüfung von Anträgen auf Befreiungen und bei der Prüfung der geforderten Nachweise nach dem Gebäudeenergiegesetz.
* Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen und Überprüfungen nach dem Gebäudeenergiegesetz.
* Erteilung von fachspezifischen Auskünften.
* Beratung, Information und Anhörung aller am Bau Beteiligten.
Ausbildung und Qualifikation:
* Bachelor Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Dipl.-Bauingenieur/in oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
* Zusätzliche Ausbildung zum Sachkundigen zur Erstellung von Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude oder zusätzliches Studium zu erneuerbaren Energien.
* Bereitschaft eine Ausbildung zum Sachkundigen während der Arbeitszeit zu absolvieren.
* Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
* Fundierte Kenntnisse des Bauordnungs- und Bauplanungsrechtes, der Bauvorlagenverordnung und Spezialwissen im Bereich der erneuerbaren Energien.
* Kenntnisse im öffentlichen Baunebenrecht und Verwaltungsverfahrensrecht.
* Sicherer Umgang mit dem PC und der Standardsoftware.
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Vorteile:
* Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
* Flexible Arbeitszeitregelungen.
* Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA).
* 30 Tage Erholungsurlaub.
* Breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Zusätzliche Leistungsprämien und Leistungszulagen.
* Attraktive Zusatzleistungen wie Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge und Job-Ticket.