Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Rund Mitarbeitende leisten dazu täglich ihren Beitrag, um gemeinsam das Leben unserer Kundinnen und Kunden ein Stück besser zu machen.
Die Bildungs- und Tagungsstätten stellen den Bildungs- und Tagungsbetrieb für Mitarbeitende der Arbeitsagenturen und Jobcenter sicher. Der Fachbereich Bildungs- und Tagungsorganisation gewährleistet dabei den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen. Er umfasst die Sachgebiete Bildungsorganisation (einschl. Rezeption), Küche sowie Infrastruktur (Reinigung, Hausmeister). Unterstützen Sie unsere interne Bildungs- und Tagungsorganisation als Servicekraft Infrastruktur im Küchenteam.
Aufgaben und Tätigkeiten
* Sie sind verantwortlich für Zuarbeiten bei der Herstellung von Speisen sowie das Anrichten von Speisen.
* Ihnen obliegen Aufräum-, Spül- und Reinigungsarbeiten.
* Im Vertretungsfall ist auch ein Einsatz im Reinigungsbereich möglich. Dort führen Sie Reinigungsarbeiten in Gästezimmern sowie den übrigen Bereichen des Hauses nach vorgegebenem Plan durch und sind für die Ausgabe und Verteilung der Wäsche verantwortlich.
Voraussetzungen
* idealerweise verfügen Sie über einschlägige Berufserfahrung
Außerdem legen wir Wert auf
* eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
* eine sorgfältige und gut organisierte Arbeitsweise
* Kundenorientierung und Servicebereitschaft
* Teamfähigkeit
Sie überzeugen weiterhin durch eine kurze Einarbeitung von i.d.R. maximal vierwöchiger Dauer.
Wir bieten
* eine aufgrund eines vorübergehenden Mehrbedarfes bis befristete Beschäftigung. Beschäftigungsbeginn ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt vorgesehen, spätestens
* Sie arbeiten dabei nach einem Schichtplan in einem Arbeitszeitrahmen von Montag bis Freitag von 06:00 bis 21:00 Uhr.
* eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
* eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit ), die mindestens der Tätigkeitsebene VIII Entwicklungsstufe 1 plus Zulage (derzeit rund 2.628 € brutto) entspricht.
* je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
* die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
* flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
* eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
* eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
* viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
* für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Als fachliche Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Hofmann zur Verfügung.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen mit entsprechender Eignung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern den Bewerbungsunterlagen ein entsprechender Nachweis beigefügt wird. Interessierte mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung können sich gerne im Vorfeld an die Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen, Herrn Kuhnke wenden oder Thueringen-).
Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können.
Die persönlichen Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der 40. oder 42. Kalenderwoche stattfinden.