Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Sie suchen eine Tätigkeit im sozialen Umfeld, vielseitigen Aufgaben und rechtlichen Sachverhalten? Dann bewerben Sie sich als Persönliche/r Ansprechpartner/in im Jobcenter.
Aufgaben und Tätigkeiten
* Sie unterstützen Kundinnen und Kunden dabei, die passende Arbeitsstelle zu finden.
* Sie informieren über Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten und erarbeiten gemeinsam mit Ihren Kundinnen und Kunden berufliche Perspektiven.
* Als persönliche Ansprechperson erstellen Sie gemeinsam mit Ihren Kundinnen und Kunden Integrationspläne und dokumentieren Fortschritte bei der Integration in Arbeit.
* Sie erkennen und fördern die Potentiale Ihrer Kundinnen und Kunden.
* Sie beraten individuell und eigenständig einen festen Kundenstamm und arbeiten dabei eng mit internen Abteilungen und externen Stellen (z.B. Sprachkursträgern, Bildungsträgern oder Beratungsstellen) zusammen.
Voraussetzungen
* einen (Fach-) Hochschulabschluss (beispielsweise aus dem Umfeld Sozialversicherung, Verwaltung, Recht, Finanz- und Rechnungswesen oder Personalsachbearbeitung)
* alternativ die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich oder in den Bereichen Verwaltung, Sozialversicherung oder Recht) und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind
Die fachliche Kompetenz ist wichtig, aber genauso wichtig für eine Karriere bei der BA ist Ihre Persönlichkeit. Wenn Sie zusätzlich noch folgende Eigenschaften mitbringen, dann sind Sie bei uns richtig:
* kundenorientiertes Handeln sowie Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen
* erste Erfahrungen mit der Beratung von Menschen
* eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
* IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
* Interesse am Umgang mit Gesetzestexten sowie die Bereitschaft, neue Regelungen und Gesetzesänderungen umzusetzen
Wir bieten
* mehrere bis befristete Stellen als Persönliche/r Ansprechpartner/in (m/w/d) am Standort Limburg mit der Option auf Verlängerung
* eine Anstellung bei der Bundesagentur für Arbeit, dabei üben Sie Ihre Tätigkeit im Jobcenter aus
* eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
* eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit ), die mindestens der Tätigkeitsebene IV, Entwicklungsstufe 1 plus Zulage (derzeit 4.207,44 € brutto bei Vollzeitkräften) entspricht.
* je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
* die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
* flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
* eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
* eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
* viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
* für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Hinweis für Bewerbende mit einer Behinderung:
Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen mit einer Behinderung und bieten Ihnen an, im Vorfeld Kontakt mit einer unserer Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten aufzunehmen. Dieses ersetzt nicht die Bewerbung, die online über dieses Portal erfolgen sollte.
Dies hat unter anderem den Vorteil, dass wir bei einem Auswahlverfahren rechtzeitig die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen können, um behinderten Menschen die gleichen Chancen zu bieten, sich zu präsentieren.
Die E-Mail-Kontaktdaten für die Schwerbehindertenvertretung lauten:
Jobcenter-Limburg-Weilburg.SB--
Diese Ausschreibung richtet sich auch an Teilzeitbeschäftigung Interessierte Menschen.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am stattfinden. Bitte geben Sie im Falle einer Abwesenheit nach Ablauf der Ausschreibungsfrist (z.B. Urlaub) eine Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme, vorzugsweise eine Mobilrufnummer an.
================================================================================
Wichtiger Hinweis zum Bewerbungsverfahren:
Bitte bewerben Sie sich online über dieses Karriereportal. Bei erstmaliger Bewerbung muss eine neue Registrierung erfolgen. Die Anmeldedaten sind nicht identisch mit den Anmeldedaten aus der "Jobbörse" und auch nicht mit den Anmeldedaten für die "e-Services".
Unter folgendem Link können Hinweise aufrufen werden, welche die Registrierung bzw. Bewerbung im Karriere-Portal näher erklärt:
Bei technischen Problemen wenden sie sich bitte an die Mitarbeiter unserer gebührenfreien Hotline unter
der Rufnummer
================================================================================