Ausbildung zum Mikrotechnologen
Bei dieser duale Ausbildung handelt es sich um eine enge Zusammenarbeit zwischen der Technischen Universität Dresden und Unternehmen. Die Dauer beträgt 3 Jahre.
Schwerpunkte:
* Die Herstellung von Trägern für Bauelemente durch Beschichtungsverfahren sowie die Fertigung von Mikrosystemen durch Bestücken, Löten, Bonden, Versiegeln und Testen
* Logistik, Verfahrenstechnik, Qualitätsmanagement, Entsorgung und technischer Support
Voraussetzungen:
* Gute schulische Leistungen
* Naturwissenschaftlich-technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
* Englische Sprachkenntnisse erwünscht
Vorteile:
* Abwechslungsreiche Berufsausbildung im öffentlichen Dienst
* Ausbildungsvergütung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub/Jahr
* Übernahme nach der Ausbildung gemäß Tarifregelung
* 400 € Prämie bei bestandener Abschlussprüfung
* Übernahme notwendiger Fahrtkosten/ggf. Familienheimfahrten gemäß Tarifregelung
* Ermäßigtes Jobticket (z.Z. auch als Deutschlandticket)
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Umfangreiche kostenfreie Weiterbildungsangebote sowie universitäre Sportangebote
* Nutzung der studentischen Angebote sowie vielfältige Freizeitangebote