Komm in unser Team der Hauptabteilung IT und Digitalisierung und hilf mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen.
Bewirb dich jetzt und sicher dir den folgenden Ausbildungsplatz für 2026:
Ausbildung Kaufmann/-frau Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV),
Deine künftige Abteilung IT und Digitalisierung (ITD) der DGUV ist mit ca. Sie ist unterteilt in die Abteilungen Digitalisierung und Steuerung, Entwicklung und Projekte sowie Infrastructure. Klassische IT-Aufgaben wie Entwicklung von Software, Rechenzentrum oder User-Support prägen unseren Arbeitsalltag genauso wie die Zusammenarbeit in Digitalisierungsfragen mit Ministerien und anderen Sozialversicherungsträgern.
Mitwirkung in abteilungsübergreifenden Projekten
Konzeption, Entwicklung und Programmierung komplexer Softwarearchitekturen
Unterstützung bei der Durchführung von Forschungsprojekten
Analyse & Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf operativer Ebene
Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
Du hast die Schule mit einer guten bis sehr guten Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife abgeschlossen oder stehst kurz davor
Gute Noten in Deutsch, Mathematik und gerne auch Informatik
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit
Eine transparente Ausbildungsvergütung + Jahressonderzahlung
Essenszuschuss
Genieße täglich vergünstigte Mahlzeiten durch unseren Essenszuschuss in der DGUV-Kantine
Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub/Jahr
Technische Ausstattung
Profitiere von einem modernen Arbeitsumfeld mit einem zusätzlichen Notebook und iPad Vielfalt und Inklusion
Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung
Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.