Duales Studium Verwaltungsinformatik
Das duale Studium der Verwaltungsinformatik kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen Disziplinen.
Als Student im Bereich der Verwaltungsinformatik erwerben Sie umfassende Kenntnisse in den Bereichen Rechnerarchitekturen, Betriebssysteme, Programmierung und Datenbanken.
Außerdem lernen Sie die Grundlagen der Volkswirtschaft, der Finanzwirtschaft und der Verwaltungspsychologie kennen.
Ziel des Studiengangs ist es, dass die Studenten die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse erlangen, um erfolgreich in einem IT-Bereich tätig zu sein.
Voraussetzungen
* Abitur oder äquivalenter Bildungsabschluss
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-EWR-Staatsangehörigkeit
Studieninhalt
Der Studieninhalt umfasst:
* Einführung in die Behörde
* Digitales Arbeiten Teil 1
* Angewandte Mathematik für die Verwaltungsinformatik
* Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme
* Programmierung
* Volks- und Finanzwirtschaftliche Grundlagen
* Verwaltungspsychologische Grundlagen
* Rechtswissenschaftliche Grundlagen Teil 1
Praxisstudien
Die Praxisstudien dienen dazu, den Studenten mit den Aufgaben der Verwaltung vertraut zu machen und die praktischen Fähigkeiten zu vertiefen.
Ergebnis
Der Bachelor of Science (B.Sc.) wird verliehen und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsinformatikdienst des Bundes erhalten.