Weiterbildung im Fach Innere Medizin
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
* Unter fachärztlicher Supervision Patienten betreuen und funktionsdiagnostische Untersuchungen durchführen.
* Patientenindividuelle Behandlungsschemata erstellen, Visiten begleiten und Fallbesprechungen mitwirken.
* Beteiligung am internistisch-geriatrischen Dienstsystem sowie an der Möglichkeit, am Notarztdienst teilzunehmen.
Voraussetzungen:
* Deutsche Approbation und Begeisterung für das Fachgebiet der Inneren Medizin.
* Starkes Interesse an fachübergreifenden diagnostischen Überlegungen sowie Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit.
* Ausgeprägte Patientenorientierung und hohe Kommunikationsfähigkeit.
Weiterbildung und Entwicklung:
* Komplette Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Innere Medizin (5 Jahre) inklusive 36 Monate Innere Medizin und Geriatrie.
* Planbare und strukturierte Facharztausbildung mit individuell abgestimmten Qualifizierungs- und Rotationsplan.
* Gezielte Förderung Ihrer Entwicklung mit externen Fortbildungen, internen Schulungsangeboten und regelmäßigen Fallbesprechungen.