In der Fakultät für Biologie ist die folgende Position zu besetzen:
Tierärzt*in (m/w/d) als stellvertretende Leitung der Forschungstierhaltung
Vollzeit
unbefristet
An der Universität Bielefeld erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, an dem Aufbau einer fakultätsübergreifenden Forschungstierhaltung mitzuwirken. Als stellvertretende*r Leiter*in der Forschungstierhaltung sind Sie mitverantwortlich für den gesamten Tierbestand des Standorts (Nagetiere, Vögel, Amphibien, Fische, Reptilien) und unterstützen alle experimentell tätigen Arbeitsgruppen der verschiedenen Disziplinen in fachlichen Fragen unter Berücksichtigung des 3-R-Prinzips. Für den*die stellvertretende*n Leiter*in wird eine v. a. im Bereich der Haltung von Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen erfahrene Person gesucht. Es erwartet Sie eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Mitgestaltung der Konzeptionierung der Forschungstierhaltung am Standort sowie der stellvertretenden Leitung des neuen Tierhauses.
stellvertretende disziplinarische und fachliche Leitung der Core Facility Forschungstierhaltung
qualifizierte Mitarbeit sowie Unterstützung der Leitung der fakultätsübergreifenden Forschungstierhaltung bei der Organisation und im täglichen Betrieb der Forschungseinrichtung
versuchstierkundliche, umfassende Beratung und Unterstützung von Forschungsgruppen bei der Beantragung und Durchführung von Versuchsvorhaben einschließlich Beratung zu Alternativmethoden / 3R
Überwachung und Koordinierung der Dokumentation aller tierbezogenen Prozesse
Koordination des Imports und Exports von Tieren
Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und internationaler Standards
Mitwirkung bei Planung, Organisation, Umsetzung versuchstierkundlicher Aus-, Fort- und Weiterbildungen
vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitung der fakultätsübergreifenden Forschungstierhaltung
unbefristet
Vollzeit
interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
sicherer Arbeitsplatz
flexible Arbeitszeiten
offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Kenntnisse in und Interesse an Heimtierkrankheiten und -pathologie
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
unbefristet
Vollzeit
interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
sicherer Arbeitsplatz
flexible Arbeitszeiten
offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)