Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung dauert in Vollzeit drei Jahre und wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Die Ausbildung ist die Basis für die Erteilung der Berufserlaubnis um als „Staatlich anerkannte:r Medizinische:r Technologin/Technologe für Laboratoriumsanalytik“ tätig werden zu können und sich anschließend im Fachbereich Ihrer Wahl fachlich noch weiter zu spezialisieren.
Der schulische Ausbildungsanteil erfolgt im Lette Verein Berlin. Im theoretischen Unterricht werden neben den berufsspezifischen Grundlagen der Hauptfächer Hämatologie, Histologie/ Zytologie, Klinische Chemie und Mikrobiologie auch berufsrelevante medizintechnologische und naturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt.
Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Charité Universitätsmedizin Berlin, sowie bei der Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH und/oder der ZTB – Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin (Tochtergesellschaften der Charité).
MTL untersuchen Körperflüssigkeiten und Gewebeproben auf spezifische Parameter. Sie schneiden, färben und mikroskopieren Gewebeproben oder untersuchen Patient:innenproben wie z.B. Blut auf pathogene Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Im Rahmen der Transfusionsmedizin bestimmen MTL unter anderem Blutgruppen, erythrozytäre Antikörper und Antigene, führen Verträglichkeitstests durch und unterhalten eine umfangreiche Blutbank. Ein weiteres wachsendes und spannendes Tätigkeitsfeld ist die Molekulardiagnostik – anhand genetischer Analysen werden hier wichtige Entscheidungsgrundlagen für individuelle maßgeschneiderte Therapiemöglichkeiten im Rahmen der Personalisierten Medizin geschaffen.
Danach suchen wir
1. Sie haben eine allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, alternativ einen sehr guten mittleren Schulabschluss
2. Sie besitzen ein großes Interesse und gute Leistungen im Bereich der Naturwissenschaften sowie Mathematik und bringen ein technisches Interesse mit
3. Gute Voraussetzungen für die Ausbildung sind ein Praktikum oder FSJ im medizinischen Bereich sowie soziales Engagement
4. Sie sind kommunikativ und teamfähig, mögen Sorgfalt und besitzen eine scharfe Beobachtungsgabe
5. Sie sind gesundheitlich für den Beruf geeignet
6. Sie sprechen sehr gut Deutsch (mindestens C1-Niveau)
Das bringt die Charité mit
7. Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern sowie dem Geschäftsbereich Personal umfassend begleitet und betreut
8. Sie lernen in einem vielseitigen Tätigkeitsfeld an einer der größten Universitätskliniken Europas
9. Es erwarten Sie vielfältige Angebote, die den Zusammenhalt unter den Auszubildenden fördern, wie ein Willkommenstag oder regelmäßige Azubi-Treffen
10. Mit der Ausbildung sichern Sie sich hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche