Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Abteilungsleitung zentrum für biologische gefahren und spezielle pathogene (d/m/w)

Berlin
Inserat online seit: 5 September
Beschreibung

Zentrum für Biologische Gefahren und Spezielle Pathogene (d/m/w) Arbeitsbeginn nächstmöglichBewerbungsfrist 12.10.2025 Befristung unbefristetVergütung bis B3 BBesO Standort BerlinReferenz nummer 075/ Werden Sie Teil der RKI-DNA! Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen. Direkt durchstarten Bewerben Sie sich direkt über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes unter: Jetzt auf interamt.de bewerben Unser Team ZBS freut sich auf Ihre Bewerbung! Das Zentrum für Biologische Gefahren und Spezielle Pathogene (ZBS) hat die Aufgabe, Gefahren lagen bzw. Ausbrüche durch hochpathogene und bioterroristisch relevante Agenzien zu erkennen, gesundheitliche Folgen zu bewerten und Konzepte zu ihrer Verhütung bzw. Bekämpfung zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie hier unter "ZBS". Ihre Aufgabe bei uns Leitung und Budget verantwortung der Abteilung ZBS in personellen und organisatorischen Angelegenheiten konzeptionelle und methodische Weiterentwicklung der Abteilung ZBS, einschließlich der Weiterentwicklung ihres wissenschaftlichen Profils Vertretung der Abteilung ZBS innerhalb des RKI und gegenüber externen Stellen; u. a. Ministerien, der Politik, Stellen des Gesundheits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie wissenschaftlichen Institutionen Initiierung, Koordination und Durchführung abteilungs übergreifender, nationaler und internationaler Projekte, einschließlich der Einwerbung von Drittmitteln Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgremien wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren Ihr Profil Formale Voraussetzungen abgeschlossenes Studium der Medizin, der Tiermedizin oder einer Naturwissenschaft Promotion auf einem der o. g. Gebiete Folgende Zusatzqualifikationen sind erwünscht: Habilitation oder gleichwertige Leistung fachärztliche bzw. fachtierärztliche Qualifikation oder Zusatzausbildung in Public Health, Infection Biology oder Epidemiologie (z. B. Master of Public Health, Master of Science) oder Zertifikat als medizinische/-r Fachmikrobiologin/-e (DGHM) bzw. Fachvirologin/-e (GfV) oder Public Health Microbiology (EUPHEM, ECDC) Bei ausländischen Bildungs qualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Kenntnisse und Erfahrungen in der Leitung größerer Organisations einheiten (Arbeitsgruppen, Abteilungen oder Institutionen) in der Gesundheitsverwaltung oder in der sektorübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Gesundheits- und Sicherheits behörden oder in der zivilmilitärischen Zusammenarbeit im mikrobiologischen, virologischen oder toxinologischen Labor bzw. mit dem Nachweis von Krankheits erregern oder Toxinen im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mind. C1 Wünschenswerte Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln im Umgang mit hochpathogenen Krankheits erregern im Ausbruchs- oder Krisen management in der Gremienarbeit Persönliche Kompetenzen Leistungsbereitschaft und ein hohes Engagement bei neuen Aufgaben konzeptionelles Denken durch die Fähigkeit, komplexe Situationen zu erfassen und Lösungskonzepte zu entwickeln Organisationsfähigkeit mit Prioritäten setzung nach Wichtigkeit und Dringlichkeit Kommunikationsfähigkeit und zuvorkommendes, freundliches und wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen Kooperations- und Teamfähigkeit für eine vertrauenswürdige und verlässliche Zusammenarbeit Durchsetzungsfähigkeit durch das freundliche Vertreten von Standpunkten und Zielen kooperative Leitung mit Gestaltung von Arbeitsprozessen, die die Zusammenarbeit im Team fördern Fähigkeit zur Motivation der Mitarbeitenden durch regelmäßiges und zeitnahes Feedback in Form von Anerkennung und konstruktiver Kritik Informationsfähigkeit durch aufmerksames Zuhören und Einstellen auf Gesprächs teilnehmende Change-Management-Kompetenz und die Fähigkeit, immer wieder auf Veränderungen zu reagieren und sie zu bewältigen Diversitykompetenz in Form eines wertschätzenden und respektvollen Umgangs mit Personen aller Dimensionen von Diversität Weitere Voraussetzungen Erreichbarkeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten, insbesondere zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit bei unvorhergesehenen oder kritischen Ereignissen Bereitschaft zu Dienstreisen, auch kurzfristig und mit flexibler Verfügbarkeit, je nach Lage und Erfordernis Teilnahme an einer erweiterten Sicherheits überprüfung gemäß 9 SÜG, einschließlich der Bereitschaft zur Mitwirkung und Voraussetzung eines positiven Abschlusses Darauf können Sie sich freuen 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeit möglichkeiten Sportangebote wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness-Studios u. v. m. Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfall betreuung Deutschlandticket-Job mit Zuschuss besondere Absicherung bei Dienstreisen ins Ausland in Bezug auf Sicherheit und medizinische Versorgung Unser Angebot Je nach Qualifikation und Erfahrung ist bei Vorliegen der laufbahn rechtlichen Voraussetzungen eine Übernahme in ein Beamten verhältnis bis zur Besoldungs gruppe B 3 möglich. Alternativ kommt eine Beschäftigung im Tarifbereich bis zur Entgelt gruppe E 15 TVöD bzw. außertarifliche Vergütung analog bis B 3 BBesO in Betracht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussage kräftigen Bewerbungs unterlagen zur StellenID / Referenz nummer 075/25 bis zum 12.10.2025 ausschließlich über. Jetzt auf interamt.de bewerben Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichts rechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungs unterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungs verfahrens gelöscht. Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Abteilungsleitung zentrum für biologische gefahren und spezielle pathogene (d/m/w)
Berlin
Robert Koch-Institut
Ähnliches Angebot
Abteilungsleitung zentrum für biologische gefahren und spezielle pathogene (d/m/w)
Berlin
Robert Koch-Institut
Ähnliches Angebot
Abteilungsleitung zentrum für biologische gefahren und spezielle pathogene (d/m/w)
Berlin
Robert Koch-Institut
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Berlin
Jobs Berlin (Kreis)
Jobs Berlin (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Abteilungsleitung Zentrum für Biologische Gefahren und Spezielle Pathogene (d/m/w)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern