Die Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist verantwortlich für die Produktion von Erfrischungsgetränken und Mineralwässern. Diese Position erfordert eine hohe berufliche Reife, ein breites Interesse an Technologie und Handwerklichkeit sowie das Engagement zum Zupacken und zur Teamarbeit.
Die Ausbildung erfolgt dual, d.h. betrieblich und schulisch.
Inhalte der Ausbildung sind:
1. Wareneingang zu kontrollieren
2. Lagern, Reinigen und Kontrollieren von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen
3. Durchführung von Qualitätskontrollen und Qualitätskonzepte
4. Verarbeitungsprozesse zu verstehen
5. Maschinen einzurichten, zu kontrollieren und zu pflegen
6. Abfüllung und Verpackung der Waren
7. Hygiene in der Produktion
Betriebliche/Schulische Ausbildung
Die duale Ausbildung findet im Werk Treuchtlingen statt. Die Fachkräfte besuchen die Berufsschule in Kulmbach, der Unterricht erfolgt blockweise.
Voraussetzungen
Um erfolgreich als Fachkraft für Lebensmitteltechnik tätig zu sein, sollte man folgende Eigenschaften mitbringen:
1. Verantwortungsbewusstsein
2. Auf Personal-, Betriebs- und Produkthygiene zu achten
3. Qualitätskontrollen durchzuführen
4. Handwerkliches Geschick und ein Grundverständnis für Technik
Schulischer Abschluss
1. Guter qualifizierter Mittelschulabschluss
2. Mittlerer Bildungsabschluss
Abschlussprüfungen
1. Zwischenprüfung: nach 1,5 Jahren Ausbildung
2. Abschlussprüfung: am Ende der Ausbildung, schriftlich und praktisch
Weiterbildungsmöglichkeiten
1. Meister (m/w/d)
2. Industriemeister (m/w/d) in Fachrichtung Lebensmittel
3. Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)
Wir bieten:
1. Prämien für gute Leistungen in der Zwischen- und Abschlussprüfung
2. Kostenübernahme der benötigten Lehrmittel
3. Weihnachts- und Urlaubsgeld
4. Betriebliche Altersvorsorge
5. Schwarzes Kaffee und Getränkeautomat im Gebäude
6. Firmenevents und Ausflüge
7. Gute und umfangreiche Ausbildung
8. 30 Tage Urlaub
Genieße deine Arbeit bei uns!