Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Notfallsanitäter*in (w/m/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle zu den Bedingungen des TVöD.
Ihr Einsatz erfolgt in der Notfallrettung des Kreises Mettmann auf einem 24 Stunden besetzten RTW sowie einem weiteren RTW im 12 Stunden Tagesdienst. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Ihre Qualifikation:
* Anerkennung als Notfallsanitäter*in (w/m/d)
* Nachweis der 30-stündigen Pflichtfortbildung nach RettG NRW
* schriftlicher Nachweis über den Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse (mindestens) C 1 oder alt Klasse 3
* gesundheitliche und körperliche Eignung für den Rettungsdienst
* hohe soziale Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen
* hohe physische und psychische Belastbarkeit
Flexibilität, Kooperations- und Teamfähigkeit
Unsere Benefits:
* Eingruppierung in Entgeltgruppe N TVöD-VKA
* Unbefristete Beschäftigung mit 39 Wochenstunden
* Zusatzurlaub für 24h- Dienste (6 Tage)
* Schichtzuschläge (inkl. Wechselschichtzuschlag), Zeitzuschläge
* Betriebliche Altersvorsorge
* Jahressonderzahlung und Leistungszulage
* Betriebliche Krankenzusatzversicherung
* Jobbike-Leasing
* Eine abwechslungsreiche, verantwortliche und selbstständige Tätigkeit in einem modernen und leistungsfähigen Rettungsdienst
* Ein Fuhrpark mit überdurchschnittlicher Ausstattung (z.B. elektrohydraulische Trage, Treppensteiger, usw.)
* Umfangreiche Aus- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (AHA, PHTLS, CRM, PAL, etc.)
Teamarbeit: Bei uns arbeiten Sie nicht nur für, sondern auch mit Menschen. Unser Team ist engagiert, kooperativ und freut sich darauf, sein Wissen mit Ihnen zu teilen.
Die Stadt Wülfrath fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Stadt Wülfrath.
Ihre Aufgaben als Notfallsanitäter*in (w/m/d):
* Feststellung der Lage am Einsatzort, Lagebeurteilungen sowie Assistieren beim Einleiten von medizinischen Maßnahmen zur Wiederherstellung, Aufrechterhaltung und Überwachung der Vitalfunktionen
* Eigenständige oder assistierende Durchführung medizinischer Maßnahmen nach den aktuellen Handlungsrichtlinien (SAA) des Kreises Mettmann
* Angemessener, situationsgerechter Umgang mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen
* Dokumentation der Maßnahmen
* Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Rettungsdienstfahrzeuge einschließlich des medizinischen Equipments
* Pflege und Desinfektion von Fahrzeugen und medizinischen Geräten
* Mitwirkung nach persönlicher und fachlicher Eignung in einem Aufgabefeld der Rettungswache (z. B.Desinfektion, Material, MPG, etc.)
* Mitwirkung in der Daseinsvorsorge im Krisen- und Katastrophenfall
Fragen zu Ihrem neuen Job? Melden Sie sich gerne bei Christoph Daumann
Abteilungsleiter Rettungsdienst
0 20 58/18-4 67