Der Objektleiter im technischen Facility Management übernimmt eine Führungsrolle in einem 15-köpfigen Team. Er ist verantwortlich für die operative und strategische Sicherung der Leistungsfähigkeit des Objekts.
Zu seinen Aufgaben gehören die Führung eines Teams, das für die Verwaltung von Immobilien zuständig ist, sowie die Koordination von Projekten und die Überwachung der Ergebnisse. Der Objektleiter muss sich auch um die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern kümmern, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten informiert sind.
Ein wichtiger Aspekt dieser Rolle ist die Umsetzung der beauftragten Leistungen. Der Objektleiter muss sich auf die richtige Planung und Durchführung konzentrieren, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden. Darüber hinaus ist er verantwortlich für die Identifizierung und Lösung von Problemen, die sich während des Prozesses ergeben können.
Aufgrund seiner Rolle hat der Objektleiter direkten Einfluss auf die Entscheidungen, die im Objekt getroffen werden. Er muss daher in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen und seine Vision für die Zukunft des Objekts zu kommunizieren.
Um erfolgreich zu sein, benötigt der Objektleiter eine Vielzahl von Fähigkeiten. Er muss in der Lage sein, effektiv zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Außerdem sollte er in der Lage sein, seine Mitarbeiter zu führen und ihnen bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu helfen. Darüber hinaus sollte er ein starkes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden haben, um diese bestmöglich zu bedienen.
In Bezug auf Vorteile bietet das Unternehmen eine attraktive Arbeitsumgebung mit zahlreichen Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum persönlichen Wachstum. Darüber hinaus wird ein unbefristeter Vollzeitvertrag angeboten, der mit einer 40-Stunden-Woche verbunden ist. Außerdem gibt es 30 Tage Urlaub und arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester.