Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Assistenzarzt (m/w/d) für innere medizin, allgemeinmedizin oder neurologie

Freudenstadt
Allgemeinmedizin
Inserat online seit: 31 Juli
Beschreibung

Menü

Platz 3786 im Klinikranking


12%

-30% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


70%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

57%Team & Struktur

16%Beruf & Familie

15%Verdienstmöglichkeiten

11%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

10%Freizeit

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Wir bauen auf Sie!

Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot. Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert.

Wir suchen ab 01.09.2025 für unsere Klinik für geriatrische Rehabilitation am Standort Horb einen


Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie in Vollzeitbeschäftigung.

Die Klinik für Geriatrische Rehabilitation führt die geriatrische Rehabilitation im Landkreis Freudenstadt durch. Unser erfolgreiches und motiviertes multiprofessionelles Team besteht aus Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegern, Sozialarbeitern und Psychologen. Der Chefarzt ist zur vollen WB in Geriatrie (18 Monate, jeweils neun Monate in FDS und Horb) sowie über die WB Innere Medizin (18 Monate) ermächtigt.


Ihre Aufgaben:

* Organisation und Überwachung der Patientenbehandlung und -betreuung
* Durchführung der Diagnostik und Ableitung von Therapien
* Gestaltung von Therapieplänen in der individuell auf den Patienten abgestimmten Behandlung
* Fachübergreifende Behandlung der geriatrischen Patienten
* Mitarbeit im Geriatrischen Schwerpunkt
* Interdisziplinäre Kooperation


Möglichkeiten, die wir bieten:

* Vergütung nach TVÄ/VKA
* Jobticket, Gesundheitsmanagement, Job-Rad-Leasing, umfassende betriebliche Altersvorsorge
* Geregelte Arbeitszeit
* Keine Nachtdienste
* Keine Wochenenddienste
* Hierarchisch flache Strukturen
* Freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre
* Die Stelle ist sowohl für Berufsanfänger als auch Wiedereinsteiger (m/w/d) geeignet


Ihr Profil:

* Teamfähigkeit, Freude am selbstständigen und engagierten Arbeiten
* Freude an Neuem
* Organisatorische Kompetenz
* Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen
* Kenntnisse in Fremdsprachen


Kontakt:

Wir möchten insbesondere auch schwerbehinderte Menschen fördern und sie deshalb ausdrücklich bitten, sich zu bewerben.

Arbeiten und leben Sie gerne in einer Stadt mit hohem Freizeit- und Erholungswert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@klf-net.de

Chefarzt Dr. Markus Klotz Bei Fragen zur angebotenen Stelle stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Sie erreichen mich unter 07451 94-1189.

Die Fachabteilung von Klaus Fellermann verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:
* WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003

36 von 36 Monaten

Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 6 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 4,8 Sterne

PJ Bewertung Innere bei Krankenhaus Freudenstadt (November 2018 bis März 2019)

Stationen Innere Medizin Kommentar Das Krankenhaus Freudenstadt ist ein relativ kleines, aber feines Krankenhaus mit wenigen Plätzen für PJler (jeweils einer für die Innere Medizin und einer für die Kardiologie). Das bedeutet, dass man auf jeden Fall als Teammitglied eingebunden ist, von der Lehre auf Station profitiert und mit vielen Mitarbeitern des ganzen Krankenhauses bekannt ist. Es ist absolut möglich sich die Zeit auf Station und in Notaufnahme, Intensivstation und Diagnostik frei und flexibel einzuteilen. Die Innere Medizin in Freudenstadt hat eine grosse Bandbreite an häufigen und auch selteneren Krankheitsbildern inklusive neurologischen Patienten, was sehr abwechslungsreich ist. Der PJ Unterricht findet ca 1- bis 2-mal pro Woche statt, was vom Umfang her gut gepasst hat. Ausserdem gibt es eine wöchentliche Fortbildung für die Abteilung, einen wöchentlichen Röntgenrapport, sowie etwa monatliche abendliche Fortbildung für die Ärzteschaft im Landkreis. Arbeitsbeginn ist um 7.30 mit der Morgenbesprechung, Arbeitsende gegen 16.00. Das Mittagessen ist in Ordnung und wird von der Klinik gestellt, wie auch eine Einzelappartment im Schwesternwohnheim nebenan. Zudem gibt es kostenlosen Eintritt für alle Mitarbeiter ins Hallenbad in direkter Nähe. Das Freizeitangebot ist einmalig, zumindest bei Outdoor-Hobbys: im Winter sind Skifahren und Langlauf möglich, im Sommer Wandern, Mountainbiken und Schwimmen.

PJ

Erstellt am 17.11.2019
Herkunft: pjranking
o ★★★★☆ 4,2 Sterne

PJ Bewertung Innere bei Krankenhaus Freudenstadt (November 2020 bis Januar 2021)

Stationen Allgemeine Innere Kommentar Das Innere-Tertial wird in Freudenstadt zur Hälfte in der Medizinischen Klinik I (Allgemeine Innere) und zur anderen Hälfte in der Medizinischen Klinik II (Kardiologie) verbracht. Diese Bewertung betrifft die Med. Klinik I:

Hier gibt es alles: Gastroenterologie, Onkologie/Hämatologie, Geriatrie, Lungenkrankheiten, Rheumatologie, Endokrinologie, Infektiologie und dank der Stroke Unit im Haus sogar einen beträchtlichen Anteil Neurologie. Man hat also die Möglichkeit innerhalb kurzer Zeit ein sehr großes Patientenspektrum zu sehen und viele Bereiche der Inneren kennenzulernen.

Als PJler werden einem viele Freiheiten gelassen und man kann je nach Motivation auch eigene Schwerpunkte setzen. Man ist eigentlich überall willkommen und die Ärzte sind allesamt sehr "lehrwillig". Insofern kann man mit beeinflussen wie viel Zeit man auf der Station, in der Funktionsdiagnostik, Sprechstunde, in der Notaufnahme oder auch mal auf der Intensivstation verbringt.
Es gibt einen PJ-Beauftragten unter den Oberärzten an den man sich jederzeit wenden kann und der sich sehr gut kümmert und einem viel beibringen kann.
Auf der Station geht es manchmal etwas chaotisch zu (was sicher auch dem Personalmangel geschuldet ist) und die Visiten finden leider meist ohne Pflegepersonal statt. Ansonsten gibt es jede Woche eine Schlaganfall-Besprechung, eine Röntgen-Konferenz, eine Oberarzt- und eine Chefvisite (wobei das bei uns nicht immer zuverlässig geklappt hat) und ein Tumorboard.

Vorteile am PJ in Freudenstadt allgemein:
- kleines Haus mit kurzen Wegen
- trotzdem sehr breites Spektrum
- familiärer und netter Umgang miteinander
- regelmäßiger PJ-Unterricht plus 1/2 Studientag pro Woche
- man ist nicht einer von vielen (ca. 3-8 PJler im Haus, auf der Station ist man in der Regel allein oder zweit)
- super Organisation des PJs mit zwei netten Ansprechpartnerinnen (ärztlich und administrativ)
- kostenloses eigenes Apartment direkt neben dem Krankenhaus am Waldrand und mit Ausblick
- hoher Freizeitwert (kostenloser Eintritt ins 15 Gehminuten entfernte Panoramabad, mehrere Skilifte, tolle Loipen, unzählige Mountainbike -und Wanderwege, etc.)

PJ

Erstellt am 12.02.2021
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 4,55 Sterne

PJ Bericht Innere Medizin in Krankenhaus Freudenstadt (Januar 2021 bis Januar 2021)

Kommentar Letztes Tertia und leider zu wenig Zeit

Leider waren unsere Tertiale wegen Corona etwas verkürzt, deshalb hatte ich nur etwas mehr als drei Wochen in der Medizinischen Klinik I verbringen können.

Die Ärzt*innen waren trotzdem alle sehr nett und haben versucht, alle Fragen zu beantworten. Was mir persönlich gut gefallen hat, war, dass die Oberärzt*innen immer mindestens einmal am Tag, machmal sogar öfter auf Station vorbeischauen und fragen, ob es Fragen oder Probleme mit Patienten gibt. Man bewegt sich auf einer recht flachen Hierarchie und scheut sich nicht, Fragen zu stellen.

Außerdem ist der Chef der Abteilung wirklich sehr nett und hat, genauso wie die Oberärzt*innen, eine Engelsgeduld und zeigt Sachen auch gerne ein paar Mal, wenns nicht gleich klappt.

Außerdem gibt es die Möglichkeit in die Endoskopie, die Notaufnahme und die Sonographie zu schnuppern. Man ist dort gern gesehen und kann sich in Ruhe die Funktionsdiagnostik erklären lassen. Es gibt auch die Möglichkeit, in die Onkologie-Praxis zu schnuppern. Das konnte ich aufgrund des Zeitmangels dann leider nicht mehr machen, habe aber von anderen nur Positives gehört.

Wenn man möchte, erhält man auch eigene Zimmer.

Für mich trotz der kurzen Zeit eine runde Sache mit vielen interessanten Fällen und einem guten Lernerfolg.

Erstellt am 29.06.2021
Herkunft: Ethimedis
o ★★★★★ 4,9 Sterne

PJ Bericht Innere in Klinikum Freudenstadt (Mai 2023 bis September 2023)

Kommentar Das Innere-Tertial ist aufgeteilt in 8 Wochen Allgemeine Innere (Fokus auf Gastro, Pulmo) und 8 Wochen Kardio.

Allgemeine Innere:
Innere war mein erstes Tertial. Ich hatte eine super Einarbeitung durch eine AÄ und PAler und einen tollen Oberarzt, der inzwischen jedoch leider in Rente ist. Man macht viel Stationsarbeit. Die Visite nimmt pro Tag mehrere Stunden ein. Da es Blutentnahme-Teams gibt, muss man wenige BEs machen (1-2 pro Tag). Sie freuen sich jedoch über Unterstützung, man kann also auch problemlos zum Üben BEs übernehmen. Im Laufe der Zeit kann man seine eigenen Patienten betreuen. Die meisten AÄ sind super, es gibt zwar ein paar, die einem nichts beibringen wollen/können, aber man kann flexibel aussuchen, mit wem man mitlaufen möchte. Wenn man sich einigermaßen hilfsbereit zeigt, wird einem viel gezeigt und man darf unter Anleitung viel machen. Unter anderem habe ich mit den AÄ einige Pleura- und Aszitespunktionen durchführen dürfen.
Der Chefarzt der Inneren ist etwas gewöhnungsbedürftig und kann teilweise ein bisschen angsteinflößend sein. Mit der Zeit merkt man jedoch, dass er es nicht böse meint und einfach einen hohen Anspruch hat. Er zeigt einem super gerne Sonos und fragt einen dabei gerne ab. Außerdem darf man viel in seiner Gegenwart selber sonografieren und er kontrolliert dann.
1 Woche Endoskopie: spannend und man kann die Kurznarkosen und Protokollierungen übernehmen. Je nach OA/CA wird einem viel erklärt und man darf einiges machen.
1 Woche Dr. Reiff, der Rheumatologin und Hämatoonkologin, die inzwischen auch PJ-Beauftragte ist. Super nett, erklärt sehr viel, man nimmt einiges mit. Man darf bei den Chemos die Ports anstechen, die Chemo-Schwestern sind auch super lieb und erklären viel.

Kardio:
Station insgesamt sehr nett, zu meiner Zeit (da wir mehrere PJler/Famulanten waren) gab es leider nicht so viel zu tun. Ich habe viele Briefe geschrieben, Visite mitgemacht, durfte aber leider nie ein Echo durchführen. Ich war nicht viel auf Station, sondern bin in die Funktionsbereiche gegangen. Ansonsten hätte ich bestimmt auch eigene Patienten bekommen.
1 Woche Herzkatheterlabor: interessant, je nach OA/CA wird einem viel erklärt und man darf die arterielle Punktion zu Beginn durchführen.
2 Wochen Notaufnahme: man hat eigene Patienten, die man mit dem Facharzt oder Chef bespricht. Viel selbstständiges Arbeiten, das war super! Wie die meisten Notaufnahmen sehr stressig und recht angespannte Stimmung.
2 Wochen Intensiv: Super! Der PAler erklärt sehr viel, der OA versucht sich auch immer wieder Zeit für einen zu nehmen. Ich durfte ZVK, arterielle Punktionen, Echos, Sonos, Pleurapunktionen, Extubationen unter Anleitung durchführen. Ich habe sehr viel gelernt und würde es jedem empfehlen!

Ich kann nur jedem empfehlen das Inneretertial in Freudenstadt zu absolvieren. Man sollte ein bisschen Initiative zeigen, lernt aber richtig viel!

Allgemeines:
Die Organisation des PJs ist super, Frau Brühler (PJ-Beauftragte des Hauses) und Frau Seeger (Administration) sind richtig klasse und immer bemüht, einem das PJ so angenehm wie möglich zu machen. Man kann sich mit jeder Frage an die beiden wenden und jedes Problem wird zu beheben versucht. Am ersten Tag bekommt man direkt einen IT-Zugang, eigenes Telefon, Spindschlüssel, Führung durchs Haus und wird direkt willkommen geheißen.
Der PJ-Unterricht findet mehrfach pro Woche statt und ist verpflichtend. Er ist immer für alle PJ-Studierende und variiert zwischen Chirurgie, Innere, Pädiatrie und Gynäkologie und manchmal auch Neuro/Anästhesie. Der Unterricht fällt selten aus und ist größtenteils auch sehr gut. Es gibt auch praktische Skills- Einheiten (Nähkurs, EKG, Sono, Echo), die sehr hilfreich sind.

Klinikum Freudenstadt ist ein kleines Haus, familiär, jeder kennt jeden. Die Klinik liegt direkt neben dem Wald, man kann also gut nach der Arbeit wandern/Mountainbiken, der Freizeitwert ist hoch. Außerdem kann man 3x /Woche kostenlos ins Panoramabad. Das Personalwohnheim ist für PJler kostenlos, man hat seine eigene Kochnische und Bad und ein großzügiges Zimmer (ca. 25m2). Es ist aus den 70er Jahren und damit nicht mehr so toll, aber es ist für die Zeit vollkommen in Ordnung. Die Aussicht ist der Hammer! Das Mittagessen ist umsonst, Parkplätze werden kostenlos gestellt und man bekommt 450 Euro Aufwandsentschädigung und kommt damit ganz gut über die Runden.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 07.07.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,9 Sterne

PJ Bericht Innere in Krankenhaus Freudenstadt (März 2023 bis Juli 2023)

Kommentar In Freudenstadt habe ich mein Innere Tertial absolviert. Hier ist es so geplant, dass man 8 Wochen auf der Allgemeinen Inneren und 8 Wochen auf der Kardiologie verbringt. Grundsätzlich war es so, dass man wirklich zum Lernen da war und nicht zu Aufgaben wie morgendlichem Blutabnehmen verpflichtet war. Ich habe in der Allgemeinen Inneren meine ersten 8 Wochen verbracht. Zunächst war man ein paar Wochen auf Station (Am Ende durfte man auch seine eigenen Patienten betreuen) und konnte dann rotieren. So war ich ein paar Tage in der onkologischen Tagesklinik, in der Endoskopie, in der kleinen Stroke Unit und in der Notaufnahme. Alles ein Kann, nichts ein Muss. :) Die meisten Patienten auf Station waren sehr alt, weswegen viel Geriatrie war. Morgens um 7.40 Uhr war Frühbesprechung (auch in der Kardiologie). Um 8 ging es dann auf Station zum Briefe schreiben, und anschließend war meist eine sehr lange Visite. Für Blutabnahmen und Zugänge gibt es ein extra Team. Aber wenn man dies unbedingt lernen möchte, kann man Bescheid sagen und bekommt dafür seine Patienten.
2x/Woche gibt es eine Röntgenbesprechung. Davon wie viel man lernt, hängt auch ein bisschen (wie aber überall) von den Ärzten ab, mit denen man mitläuft. Ansonsten bekam ich auch die Möglichkeit, arterielle BGAs zu machen, Magensonden, Blasenkatheter und Punktionen (unter Anleitung) selbst zu machen. Und wie überall: Lernt man natürlich in der Notaufnahme fast am meisten. Hier bekommt man die Möglichkeit, Patienten alleine vorzuuntersuchen und dann mit dem Arzt zu besprechen.
Zeit zum Mittagessen fast immer da. Das Essen wird gestellt und ist auf jeden Fall ausreichend.
Noch besser hat es mir die 8 Wochen auf der Kardiologie gefallen. Auch hier war man auf Station, zusätzlich auf Intensivstation, in der Notaufnahme, in der Chest Pain Unit und im Herzkatheterlabor. Bei letzterem kann man wirklich mit dem Chef am Tisch stehen und assistieren, was wirklich Spaß macht! Die Stimmung im Team war super und man konnte immer Frage stellen und es wurde einem alles erklärt.
Der PJ Unterricht war auch sehr gut und fand 1-2x/Woche statt. 1x/Monat gab es einen Workshop zu EKG, Sono und Nahtkurs (an Schweinerücken). Zusätzlich hatten wir die Möglichkeit nach Absprache, uns nachmittags im Sonoraum zu treffen und selbstständig Sonografie und Echo zu üben. Zusätzlich gab es 1/Woche eine psychiatrische Lehrvisite, die freiwillig war.
Das Wohnheim ist direkt neben der Klinik und wird gestellt (über einen unterirdischen Gang kann man hinlaufen). Das Zimmer ist wirklich sehr, sehr groß und hell. Es gibt eine kleine Küche und ein Bad. Einzige Nachteile: Das Gebäude ist etwas in die Jahre gekommen, das Zimmer ist immer warm. Und man hat leider kein Wlan. Die meisten anderen PJler waren länger da und haben sich einen Vertrag genommen. Für mich hat es sich für ein Tertial aber nicht gelohnt. Da wir PJler in unterschiedlichen Stockwerken wohnten, konnte man das Internet nicht so gut teilen. Auch in der Klinik gibt es kein Wlan. Das Patienten Wlan kann man kaufen (5?/Woche, 2?/Tag), ist ok, aber man wird immer automatisch ausgeloggt wenn man den Handybildschirm ausmacht... Dafür ist das mobile Datennetz ganz gut.
Die Waschmaschine kosten 2?/Wäsche. Funktioniert leider nur mit 4x50ct Stücken.
Der nächste Supermarkt ist 1,5 km und die Innenstadt 1,7km entfernt.
Wer Wald und Natur mag ist hier aber in jedem Fall richtig! Man kann direkt vom Wohnheim in den Wald joggen, wandern oder MTBiken. Für Radfahrer ob MTBike, Gravel oder Rennrad ohnehin ein Traum. Oder für Wintersportler: Die Langlaufloipe ist 10 km entfernt und es gibt sogar eine Nachtloipe. Zusätzlich gibt es um die Ecke eine kleine Lichtung mit einem Lagerfeuerplatz ,wo wir uns als PJler öfter abends getroffen haben um zu grillen. Direkt neben dem Krankenhaus gibt es einen Reiterhof und einen Golfplatz. Ausflugsziele wie Hornisgrinde, Mummelsee, Kniebis, Schwarzwaldhochstraße sind sehr gut erreichbar.
Dienstag, Donnerstag und Samstag hatte man freien Eintritt in das "Panoramabad" neben der Klinik (25m Meter Bahn, Rutschen, Freibad, beheiztes Outdoor Salzwasserbecken).
Dienste müssen keine übernommen werde, können aber auf Wunsch. Schluss war offiziell um 15.30/16 Uhr, manchmal konnte man aber früher gehen. Ebenso gibt es einen Studientag.
Die Organisation war super und die Koordinatorin Frau Seeger war sehr bemüht.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 07.07.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,75 Sterne

PJ Bericht Innere Medizin in Krankenhaus Freudenstadt (seit Oktober 2024)

Kommentar Arbeitszeit: 7:40 Uhr (Morgenbesprechung) bis 16:00 Uhr M ...

+ Arbeitszeit: 7:40 Uhr (Morgenbesprechung) bis 16:00 Uhr
+ Möglichkeit der Teilnahme an Spätdiensten und Nachtdiensten
+ Alle zwei Wochen 1 freier Studientag
+ PJ-Unterricht 2-3-mal pro Woche
+ Freie Teilnahme an vielen Fortbildungen möglich
+ Blutentnahmeteam
+ 2 Wochen Einsatz in der Funktionsdiagnostik
+ 1 Woche Einsatz in der Hämatoonkologie
+ Junges, aufgeschlossenes, sehr nettes Team an Assistenzärzten/-ärztinnen
+ Breites Spektrum an Krankheiten und Möglichkeiten zu arbeiten
+ Tätigkeiten: Blutentnahme, Zugänge legen, Briefe schreiben, Konsile anmelden, Visite dokumentieren, Ultraschalluntersuchungen, LZ-EKG und LZ-RR auswerten, Patienten untersuchen, Blutkulturen abnehmen, EKs anhängen, Funktionsdiagnostik (ÖGD, Kolo, Sono, Lufu), Einsatz auf der Stroke Unit
+ Gegen Ende Betreuung von eigenen Patienten möglich

Weiterempfehlung Ja

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

Aufgaben und Tätigkeiten

PJ-Unterricht

Lehre und Teaching im Alltag

Mentoring

Vorbereitung auf das M3

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 11.12.2024
Herkunft: Ethimedis
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Krankenhaus Freudenstadt

Karl-von-Hahn-Straße 100
72250 Freudenstadt

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Prof. Dr. med. Klaus Fellermann

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Assistenzarzt (m/w/d) für innere medizin, allgemeinmedizin oder neurologie
Freudenstadt
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH
Allgemeinmedizin
Ähnliches Angebot
Assistenzarzt (m/w/d) für innere medizin, allgemeinmedizin oder neurologie
Freudenstadt
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH
Allgemeinmedizin
Ähnliches Angebot
Assistenzarzt (m/w/d) für innere medizin, allgemeinmedizin oder neurologie
Freudenstadt
Festanstellung
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH
Allgemeinmedizin
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Freudenstadt
Jobs Freudenstadt
Jobs Freudenstadt (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Allgemeinmedizin Jobs > Allgemeinmedizin Jobs in Freudenstadt > Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern