 
        
        Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen.“ Das sagt unser Kollege und Azubi Kevin. 
Dann starte bei uns deine duale Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Während deiner Praxisphasen in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter hast du immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden. 
 Darüber hinaus gewinnst du während eines zweiwöchigen Praktikums in einem anderen Betrieb neue Perspektiven. 
 Vor allem zählt deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Voraussetzung ist die mittlere Reife oder Fach- bzw. Hochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss. 
Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache. 
 Arbeitsplatzsicherheit. 
 unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. 
 attraktive Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1218 € brutto, 2. eine moderne technische Ausstattung inkl. flexible Arbeitszeiten je nach Öffnungszeiten der Geschäftsstelle. 
 vielseitige Karrierechancen und prüfungsfreier Aufstieg. 
 vielfältige Gesundheitsangebote. 
 ausgewogene Work-Life Balance und die Möglichkeit der Teilzeitausbildung. 
 betriebliche Altersvorsorge. 
 Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch. 
 vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten. 
 Für Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten behinderten Menschen schaffen wir die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit du deine Kompetenzen optimal nutzen kannst. Fachliche Ansprechpartnerin: Frau Yalcin: 0201-181 4320
Ansprechpartner für administrative Fragen: Team Personalentwicklung: 0201-181 8324 (Servicezeiten: 8 - 13 Uhr)
Wir bieten auch die Möglichkeit eines Praktikums (zur Orientierung von Schülerinnen und Schülern oder zur Anbahnung von einem Ausbildungsverhältnis mit der BA). Ausbildungsplatzbewerber*innen online mit allen Bewerbungsunterlagen registriert hast, ist es nicht mehr erforderlich, dass du die Unterlagen erneut per Mail für die Praktikumsbewerbung schickst.