Das macht die Position aus
Das Institut für Immunologie im UKE ist Teil des Zentrums für Diagnostik. Seine Aufgaben sind die Labordiagnostik von immunvermittelten Erkrankungen, die Forschung und die akademische Lehre für Studierende auf dem Gebiet der Immunologie. Es führt zudem wissenschaftliche Untersuchungen als Dienstleistung durch. Im DIN EN ISO 15189:2023 akkreditierten medizinischen Laboratorium wird in der Krankenversorgung routinemäßig vorwiegend folgende Analytik durchgeführt:
1. Immunphänotypisierung mittels Durchflusszytometrie
2. Bestimmung von Autoantikörpern mittels Immunfluoreszenz und Festphasen-Assays
3. Diagnostik von monoklonalen Gammopathien mittels Immunfixations-Elektrophorese
4. Allergiediagnostik
5. Proteindiagnostik (z. B. ELISA)
Die Immunologie ist ein zentrales Fach für fast alle Bereiche der Medizin, da das Immunsystem an den meisten Erkrankungen beteiligt ist und immer mehr neue Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen, die auf neuen Erkenntnissen über das Immunsystem beruhen.
Sie erhalten die Möglichkeit, für ein engagiertes Team verantwortlich zu sein. Entsprechend der Handlungsfelder für Leitende MTL/MTLA und deren Stellvertreter im UKE erwarten Sie anspruchsvolle Aufgabenstellungen mit Freiraum für Eigenständigkeit, Fortbildungen und Kreativität sowie eine adäquate technische Ausstattung.
Ihre Aufgaben:
6. fachliche und disziplinarische Mitarbeiterführung
7. Organisation der Arbeitsplätze/-abläufe im Labor
8. Durchführung von arbeitsplatzbezogenen Einarbeitungen und Schulungsmaßnahmen
9. Mitarbeit in der Diagnostik und Einführung neuer Untersuchungsverfahren
10. Koordination des Qualitätsmanagements und Umsetzung der IVDR
11. Dienstplanung
12. Sachmittelverwaltung
13. Zusammenarbeit mit angrenzenden Berufsgruppen
14. Umsetzung der vereinbarten Institutsziele
Darauf freuen wir uns
15. Abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistenz (MTLA) bzw. zum/zur Medizinischen Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTL)
16. Mehrjährige Berufserfahrung im Fachgebiet der Immunologie bzw. zu den Untersuchungsverfahren unseres Diagnostiklabors
17. Vertiefte Kenntnisse im Qualitätsmanagement
18. Erfahrung in der Leitungsfunktion
19. Abgeschlossene Fort- und Weiterbildung zur Leitung oder vergleichbare Führungsqualifikation bzw. die Bereitschaft, diese Qualifikation zeitnah zu erwerben
20. Kenntnisse der UKE-Führungsgrundsätze
21. Wertschätzende/situative Führungskompetenz
22. Lösungs- und Zielorientierung, Durchsetzungsfähigkeit
23. Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
24. Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität, wirtschaftliches Handeln
25. Kooperationsfähigkeit
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
26. Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
27. Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
28. Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
29. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
30. Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
31. Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
32. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
33. Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
34. Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände