Seite teilen
Bei Facebook teilen
Bei Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Fakultät für Informatik:
Dekanat
Wir suchen nächstmöglich unbefristet in Teilzeit (19,915 Std./Woche = 50 %) eine*n
Referent*in (m/w/d) für Finanzen
An der noch jungen Fakultät für Informatik ) mit ihren mehr als 300 Mitarbeitenden bilden wir die dringend benötigten IT-Spezialisten aus und gestalten die Zukunft durch unsere Spitzenforschung und Transferaktivitäten. Neben der Grundfinanzierung durch die Haushaltsmittel der Universität fließen in die Fakultät auch Drittmittel - Mittel, die für die Abwicklung von diversen Forschungsprojekten von unterschiedlichen Geldgebern (z.B. DFG, BMBF, EU, Stiftungen) in die Fakultät fließen. Das Dekanat ist die zentrale Management-Einrichtung der Fakultät, die die Schnittstellen sowohl fakultätsintern (zu den Forschenden bzw. Lehrenden und zu den Gremien der Fakultät) als auch fakultätsextern (zur Universitätsverwaltung, zum Rektorat sowie zu diversen Unternehmen und Verbänden) bedient und eine Vielzahl von Prozessen steuert und gestaltet. Um die komplexen und vielfältigen Aufgaben im Bereich des Finanzmanagements bewältigen zu können, soll das Team des Dekanats mit einer Finanzreferentin bzw. mit einem Finanzreferent verstärkt werden.
Als Finanzreferent*in (m/w/d) unterstützen Sie die Geschäftsführung und den Dekan der Fakultät indem Sie selbstständig und zuverlässig anspruchsvolle Aufgaben im Bereich des Finanzmanagements erledigen und die Forschende bei der Antragstellung und Abwicklung von Drittmittelprojekten unterstützen.
Umfang: Teilzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis:
Ihre Aufgaben:
* Allgemeine Haushaltsplanung und -führung der Fakultät, Optimierung der Mittelverwendung sowie Personalplanung
* Finanzcontrolling sowie selbstständige Weiterentwicklung und Optimierung des strategischen Finanzcontrollings
* Koordination zentraler Projekte des Fakultätsmanagements wie z.B. beim Digitalisierung von administrativen Prozessen, Personalbudgetierung oder Prozessoptimierung
* Unterstützung der Lehrstühle bei der Acquise und Umsetzung von Drittmittelprojekten
* Mitwirkung bei Verhandlungen mit potentiellen Geldgebern
Ihr Profil:
Um die vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben erfüllen zu können, verfügen Sie idealerweise über:
* einen Hochschulabschluss in einer für das Tätigkeitsfeld relevanten Fachrichtung (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Finanzmanagement, Wirtschaftswissenschaften etc.)
* vertiefte Kenntnisse von Verwaltungsabläufen innerhalb von Hochschulen sowie umfassende haushaltsrechtliche Kenntnisse
* Erfahrung in Fragen der Drittmittelabwicklung an Universitäten
* Affinität zu Themen der Digitalisierung sowie für geeignete, unterstützende Software-Tools
* sehr gutes Organisationsvermögen, sowie Kreativität und Lösungsorientierung
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Kommunikationsstärke und Stilsicherheit
Wir bieten:
* Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
* Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
* 30 Tage Urlaub/Jahr
* Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
* Jahressonderzahlung
* Betriebliche Altersvorsorge
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr, Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Betreuungsvermittlung/Ferienangebote/mobiles Kinderzimmer)
Weitergehende Informationen:
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter
https://oeffentlicher-
. Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Motivationsschreiben mit Ihren Gehaltsvorstellungen, den tabellarischen Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse bzw. Referenzen sowie ggf. zusätzliche Nachweise über relevante Qualifikationen bei.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Biljana Cubaleska (Geschäftsführerin) Tel.:
Verena Endmann (stellvertr. Geschäftsführerin) Tel.:
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4727 bis zum über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150
Datenschutz
Impressum
Anreise und Lagepläne
SOCIAL MEDIA
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Seitenanfang