Über Uns
Im Staatlichen Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main in Offenbach am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Assistenzkraft (m/w/d) im Bereich der Personalverwaltung für Lehrkräfte zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen in der Entgeltgruppe 6 TV-H. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100%.
Im Land Hessen beraten und begleiten 15 Staatliche Schulämter die Schulen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Als eigenständige untere Schulaufsichtsbehörden sind sie dabei direkt an das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen angebunden. Die Aufgaben der Staatlichen Schulämter leiten sich aus dem Hessischen Schulgesetz ab. Sie gliedern sich in die vier Bereiche Aufsicht, Service, Unterstützung und Interne Dienste. Als untere Schulaufsichtsbehörden stellen die Staatlichen Schulämter pädagogisch und rechtlich angemessene Entscheidungen in Schul- und Schülerangelegenheiten sicher. Dabei stehen insbesondere die kontinuierliche Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit im Fokus. Im Rahmen ihrer vielfältigen Aufgaben arbeiten schulfachliche und verwaltungsfachliche Aufsichtsbeamtinnen und -beamte, Schulpsychologinnen und -psychologen, Leiterinnen und Leiter des Bereichs pädagogische Unterstützung, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter sowie Assistenzkräfte zusammen, deren Fachkompetenzen eine effektive und effiziente Aufgabenerledigung sicherstellen.
Die 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach a. M. sind dabei zuständig für 130 Schulen mit über 5.500 Lehrkräften und rund Schülerinnen und Schülern.
Ihre Aufgaben
Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgaben:
* Sie bearbeiten Personalangelegenheiten der Lehrkräfte und weiterer schulischer Beschäftigter der Ihnen zugewiesenen Schulen. Zu den Personalmaßnahmen gehören beispielsweise: Mutterschutz und Beschäftigungsverbot, Elternzeit und Elterntage, Teilzeitbeschäftigungen sowie die Berechnung von Dienstjubiläen
* Sie unterstützen Schulleiterinnen und Schulleiter in Personalangelegenheiten der Lehrkräfte
* Sie erfassen Personaldaten mittels moderner und vernetzter DV-Systeme (SAP HCM)
Unsere Anforderungen
Mit diesen Qualifikationen können Sie uns überzeugen:
* Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungs-fachangestellter, Bürokaufmann/-frau, Fachangestellte/Fachangestellter für Bürokommunikation oder einschlägiger vergleichbarer Ausbildungsabschluss mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (vorausgesetzt)
* Gute EDV-Kenntnisse in der allgemeinen Bürokommunikation (MS-Office-Anwendungen) (vorausgesetzt)
* Gründliche Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (Dienst-, Arbeits-, Tarif- und Verwaltungsrecht) (wünschenswert)
* Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung des SAP-Moduls HCM (erwünscht)
Diese Schlüsselkompetenzen erwarten wir:
* Eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
* Belastbarkeit und Flexibilität
* Zuverlässigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
* Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, sich in der Kommunikation gut auf verschiedene Zielgruppen und Situationen einzustellen
Unsere Angebote
Mit diesen Leistungen möchten wir Sie überzeugen:
* Eine leistungsgerechte Bezahlung als entsprechend der ausgeübten Tätigkeit eingruppierte Tarifbeschäftigte/ eingruppierter Tarifbeschäftigter
* Ein aufgeschlossenes, freundliches Team und eine Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
* Möglichkeit, Aufgaben im Rahmen des mobilen Arbeitens auch außerhalb der Dienststelle erfüllen zu können
* Flexible Arbeitszeitmodelle und kollegiale Absprachen unterstützen Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren
* Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungsprozesse, die es Ihnen leichtmachen, neue Impulse zu setzen und Ihre Ideen in die Praxis umzusetzen
* Möglichkeit an Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung teilzunehmen
* Moderner Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Als Beschäftigte bzw. Beschäftigter des Landes Hessen kommen Sie außerdem in den Genuss des "LandesTicket Hessen". Mit diesem haben Sie nicht nur innerhalb Hessens sowie in mehreren angrenzenden Gebieten freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Es beinhaltet auch die Möglichkeit von montags bis freitags ab 19:00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen ganztags einen Erwachsenen und alle zum Haushalt gehörenden Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitzunehmen
* Eine hervorragende Anbindung des Arbeitsplatzes an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn Haltestelle: Marktplatz)
Allgemeine Hinweise
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100%. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Ihr Dienstort ist Offenbach am Main. Zur Verfügung steht eine Planstelle der Entgeltgruppe 6 TV-H.
Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Diese Ausschreibung ist geschlechtsneutral ausgestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum bevorzugt online über das Bewerber-/Karriereportal des Landes Hessen, da die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten stets im elektronischen Verfahren erfolgt. Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis etc.) laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorgangs dort hoch.
Achten Sie bitte unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer persönlichen Kontaktdaten (auch E-Mailadresse und Handynummer).
Sollte Ihnen eine Bewerbung über das Bewerber-/Karriereportal nicht möglich sein, richten Sie bitte Ihre Bewerbung an
Ansprechperson für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet oder für Fragen zur Ausschreibung:
Herr Alexander Jonas
Telefon:
E-Mail:
In Papierform vorgelegte Bewerbungsunterlagen können aus organisatorischen und Kostengründen nicht zurückgesandt werden.
Bewerbungskosten und Fahrtkosten im Zusammenhang mit einem Auswahlverfahren werden nicht erstattet.
Eingangsbestätigungen werden automatisiert per E-Mail versandt.
Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Daten-schutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG).
Eingehende Bewerbungsunterlagen werden in unserem DV-gestützten Ablagesystem gespeichert und spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
Offenbach, den
gez.
Susanne Meißner
Leitende Regierungsdirektorin
* als Leiterin eines Staatlichen Schulamtes