Die Stelle für das Projekt „BEGIN – Begleitung und Empowerment von Geflüchteten für eine nachhaltige Integration“ wird bei Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. neu besetzt. Das Gesamtnetzwerk wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziale sowie die Europäische Union im Rahmen des Programms „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF-Plus) gefördert.
Ziel des Projekts ist es, Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf durch zielgruppenspezifische und ganzheitliche Angebote zu stärken – insbesondere im Hinblick auf gesundheitliche Stabilisierung sowie die Schaffung von Voraussetzungen für eine nachhaltige soziale und berufliche Integration. Die Maßnahme soll zur Erhaltung, Verbesserung oder Wiederherstellung der Arbeitsmarktfähigkeit beitragen und gleichzeitig gesundheitliche Aspekte fördern.
Das Haus der Beratung bringt sich in diesem Projekt mit einem suchtberatenden Schwerpunkt ein. Ziel ist es, Schutzsuchende mit bestehender oder vermuteter Substanzkonsumproblematik frühzeitig zu erreichen, zu beraten und zu stabilisieren. Bei entsprechendem Bedarf erfolgt anschließend die gezielte Weitervermittlung an die arbeitsmarktorientierten Projektbausteine des Caritasverbandes oder in andere unterstützende Hilfesysteme.
Die Stelle ist vorerst bis zum 30.09.2026 aufgrund der Projektlaufzeit befristet. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt!
Für das Haus der Beratung suchen wir im Rahmen des BEGIN-Projektes zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,25 Wochenstunden) einen Sozialarbeiter (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
* Angenehmer Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum in einem interessanten Aufgabenfeld
* Hohe Eigenverantwortung
* Attraktive Vergütung (Berufserfahrung wird bei tariflicher Eingruppierung berücksichtigt)
* Urlaubs- und Weihnachtsgeld
* Kostenfreies Jobticket für den gesamten RMV-Verbund (mit Mitnahmeregelung)
* Betriebliche Altersvorsorge
* Umfangreiche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in eigener Bildungsakademie
* Supervision
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der fachlichen Anforderungen
Ihre Hauptaufgaben:
* Suchtberatung (ggf. Gruppenberatung),
* Aktive Kontaktherstellung bzw. Kontaktaufbau zu der definierten Zielgruppe,
* Enge Zusammenarbeit mit ProjektpartnerInnen und beteiligten Institutionen,
* Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Netzwerke und Gremien,
* Schulung/Sensibilisierung anderer Projektteilnehmer.
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik (Dipl./B.A./M.A.),
* Teamfähigkeit,
* Kontaktfähigkeit und sicheres Auftreten,
* Belastbarkeit und Teamfähigkeit.