Über Uns
Die Otto-Hahn-Schule vereint als kooperative Gesamtschule ein Gymnasium mit gymnasialer Oberstufe, eine Realschule und eine Hauptschule, getrennt voneinander in einer Schule und auf einem Schulgelände. Wir sind eine Ganztagsschule im Profil l. An unserer Otto-Hahn-Europaschule sollen sich die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihres Bildungsganges frei entfalten und wohlfühlen können. Dabei gilt respektvoll bewusst Zeit miteinander zu verbringen. Weitere Informationen finden Sie unter https://otto-hahn-
Ihre Aufgaben
Von der Bewerberin/dem Bewerber wird die selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben erwartet, die sich aus dem Schulgesetz, der Dienstordnung, dem schulinternen Geschäftsverteilungsplan und den allgemeinen Hinweisen zu den Ausschreibungen im Hessenportal ergeben. Mit der Übernahme der Stelle ist die Wahrnehmung der folgenden zusätzlichen Aufgaben verbunden:
* Schulorganisation des Hauptschulzweiges in Kooperation mit dem Schulleitungsteam:
Leitung, Organisation und konzeptionelle Weiterentwicklung des Hauptschulzweigs (z. B. Beratung und Unterstützung der Lehrkräfte, Schullaufbahnberatungen für Schülerinnen, Schüler und Eltern, Mitwirkung bei der Unterrichtsverteilung, der Organisation der Klassen- und Kursbildung, der Datenpflege in der LUSD sowie den zentralen Abschlussprüfungen, Leitung von Konferenzen, Info und Elternveranstaltungen)
* Weiterentwicklung der Unterrichts- und Angebotsstruktur des Hauptschulzweiges (z.B. Realisierung von Europaschulprojekten, Ganztags- und Förderangebote) in Zusammenarbeit mit den anderen Schulzweigen, Teilnahme an schulweiten Steuergruppen, insbesondere zum Übergangsmanagement
* Mitwirkung bei der Erstellung des Terminplanes im Schulportal für den Hauptschulzweig, Mitarbeit bei der Erstellung der Unterrichtsverteilung und des Stundenplans, Unterstützung des Vertretungsplanteams bezüglich des Einsatzes von Vertretungslehrkräften
* Koordination der Berufsorientierung in HR: Aufbau und Koordination mit externen Partnern (z. B. PILOT, Jugendberufshilfe)
* Steuerung inklusiver Beschulung in Kooperation mit Förderschullehrkräften
* Steuerung der Intensivklassen-Beschulung in Kooperation mit den IK-Lehrkräften
Unsere Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen:
o Lehramt an Haupt- und Realschulen
o langjährige Unterrichts- und konzeptionelle Erfahrung (mind. 5 Jahre) im Bereich Hauptschule sowie Praxiserfahrungen in der Durchführung von zentralen Abschlussprüfungen
Erwünschte fachliche und berufliche Kompetenzen:
o Dialog- und Kommunikationsfähigkeit
o Innovationsfähigkeit und Initiative
o Planungs- und Organisationsfähigkeit
o Beratungskompetenz und Konfliktfähigkeit
o Teamfähigkeit und soziales Verhalten
Unsere Angebote
Möglichkeit der kostenfreien Nutzung des Personennah- und Regionalverkehrs in Form einer persönlichen, nicht übertragbaren Fahrkarte mit der Bezeichnung LandesTicket Hessen.
Allgemeine Hinweise
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem unbefristeten öffentlichen Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis stehen.
Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen können (z. B. Reisekosten), werden nicht übernommen.