Alles ist vernetzt
Als IT-System-Elektroniker:in wirst du Vollprofi für den Glasfaserausbau der Region. Du installierst und wartest IT-Infrastrukturen und sorgst damit für den reibungslosen Betrieb unserer Netzwerke.
Das wirst du verdienen.
Deine Leistung in der Ausbildung wird bei uns wertgeschätzt. Daher möchten wir, dass diese auch entsprechend entlohnt wird und bezahlen dich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Das bedeutet:
1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €
Zusätzlich zu deiner Vergütung erhältst du:
* Weihnachtsgeld im November (90% deines Monatsverdienstes zusätzlich)
* Lernmittelzuschuss: 50,00 € jährlich
* Vermögenswirksame Leistung: maximal möglicher Betrag von 40,00 € pro Monat
* Abschlussprämie bei bestandener Prüfung: 400,00 €
Was wir dir zusätzlich bieten.
• Garantierte Übernahme für mindestens ein Jahr bei guter Leistung
• 30 Tage Urlaub
• An Heiligabend und Silvester hast du zusätzlich frei, ohne Urlaubstage zu verbrauchen
• Arbeitszeit 39 Stunden wöchentlich
• Flexible Gleitzeit in Absprache mit den Fachabteilungen möglich
• Jährlicher Zuschuss für eine Azubifeier & regelmäßige Betriebsfeste
• Du bekommst einen eigenen Laptop für die Nutzung im Unternehmen und in der Berufsschule
• Moderne Arbeitsplätze in einem krisensicheren und systemrelevanten Ausbildungsbetrieb
• Wir finanzieren dir Fachlehrgänge sowie Prüfungsvorbereitungskurse
• Deine Sicherheitsausrüstung stellen wir dir kostenfrei zur Verfügung und lassen sie regelmäßig für dich reinigen
• Im Betriebsrestaurant kannst du täglich zu günstigen Preisen Frühstücken und Mittagessen. Auch vegetarisch oder vegan
• Eure Gesundheit ist uns wichtig. Daher organisiert unser betriebliches Gesundheitsmanagement jährlich zwei Gesundheitstage für Auszubildende
• Zudem gibt es weitere Angebote, mit denen du dich fit halten kannst. Auf unserer Gesundheitsplattform findest du Angebote ganz in deiner Nähe
• In verschiedenen Betriebssportgruppen kannst du dich zusammen mit deinen neuen Kolleg:innen richtig auspowern. Zum Beispiel beim Bowling, Laufen oder Drachenboot
• Die Jugend-Auszubildenden-Vertretung (JAV) setzt sich für eure Interessen ein
• In jeder Station deiner Ausbildung stehen dir feste Ansprechpartner:innen zur Verfügung
• Dein Ausbilder ist hauptamtlich für die Ausbildung zuständig und daher immer für dich da
Die Highlights unserer Ausbildung
Kick-Off
Beim Kick-Off in der ersten Ausbildungswoche erwarten dich vier Tage voller Spaß und spannender Herausforderungen. Zusammen mit deinem neuen Team löst du knifflige Aufgaben und wächst über dich hinaus. Dabei lernst du nicht nur die anderen Auszubildenden, sondern auch dich selbst neu kennen. So startet ihr als eingeschworene Gemeinschaft in eure Ausbildung.
Studienfahrt
Im 2. Ausbildungsjahr geht es dann noch einmal mit den Auszubildenden aller Berufsgruppen auf große Fahrt. Wohin es geht und was ihr dort unternehmt, entscheidet das Azubi-Planungsteam. Denn die Studienfahrt wird völlig selbstständig von Auszubildenden für Auszubildende organisiert. Entdeckt beispielsweise die Stadtwerke einer anderen Stadt, besichtigt spannende Unternehmen oder einen Windkraftpark. Die Möglichkeiten sind riesig. Ihr müsst sie nur nutzen. Klassenfahrt-Feeling inklusive!
Abschluss-Essen
Habt ihr die Ausbildung abgeschlossen, laden wir euch zu einem gemeinsamen Essen ein. Dort könnt ihr noch einmal anstoßen, euch über die Highlights eurer gemeinsamen Jahre austauschen und darüber reden, wie es für jeden von euch weitergeht.
Dauer der Ausbildung.
* 3 Jahre
* Verkürzung auf 2,5 Jahre bei guter Leistung möglich
Diese Ausbildungsinhalte erwarten dich.
* IT-Sicherheit und Datenschutz
* Installieren und konfigurieren von IT-Geräten und -Systemen
* Planen und Vorbereiten von Service- und Instandsetzungsmaßnahmen
* Installieren von Netzwerkinfrastrukturen und Übertragungssystemen
* Prüfen der elektrischen Sicherheit von Geräten und Betriebsmitteln
Berufsschule
* Emil-Possehl-Schule in Lübeck
* Ausbildung im Blockunterricht
Das bringst du mit.
* Gute Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur oder Ähnlich
* Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Informatik und Technik
* Kreativität und Neugier
* Sorgfalt und Umsicht bei der Arbeit an stromführenden Bauteilen
So läuft der Bewerbungsprozess.
1. Bewerbung abschicken
Du hast deine passende Ausbildung in unserem Stellenportal gefunden? Dann klicke in der Ausschreibung auf "Jetzt bewerben", fülle das Formular aus und sende uns Zeugnisse, Zertifikate und deinen Lebenslauf zu.
2. Einstellungstest
Wenn du uns mit deiner Bewerbung überzeugt hast, erhältst du eine Einladung zu unserem Online-Einstellungstest und alle Informationen dazu per E-Mail.
3. Persönliches Kennenlernen
Hast du ein gutes Testergebnis erreicht, freuen wir uns, dich persönlich kennenzulernen und laden dich dazu per E-Mail ein. Hier lernst auch du uns besser kennen.
4. Zusage
Geschafft! Du konntest uns in allen Schritten überzeugen und wir freuen uns, dich als Teil der Stadtwerken Lübeck zu begrüßen.