Überblick
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Als Krankenhaus der Maximalversorgung bietet die Klinik die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und das zu besetzende Stelle ein Bindeglied zwischen mehreren pädiatrisch ausgerichteten Abteilungen zu werden. Wir fördern Initiative und eigenverantwortliches Arbeiten. Wissenschaftliches Arbeiten ist ausdrücklich erwünscht und wird gefördert.
Aufgaben
* Diagnostik und Behandlung ambulanter und stationärer Patientinnen und Patienten mit neuropädiatrischen Erkrankungen, Cerebralparesen, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen, neurogenetischen Syndromen und deren Familien in einem interdisziplinären sozial- und neuropädiatrischen Team.
* Mitarbeit im Muskelzentrum (Gentherapien SMA) u.a.
* Bei Eignung und Interesse: Neuropädiatrie-Rufdienst
* Mitarbeit in der EEG- und Elektrophysiologie-Diagnostik und Teilnahme an Spezialsprechstunden (Epilepsie, Stoffwechsel, Neuro-Orthopädie, Frühgeborenen-Nachsorge, Neurofibromatose, Neurogenetik und Muskelerkrankungen)
* Entwicklung eigener komplementärer Schwerpunkte Epileptologie, Neurometabolik, Bewegungsstörungen oder Psychosomatik (klassische Sozialpädiatrie) erwünscht
Qualifikationen
* Facharzt/ärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt-Weiterbildung Neuropädiatrie
* Erfahrung im Bereich der Versorgung neuropädiatrischer Erkrankungen
* Interesse an der Mitarbeit in Forschungsprojekten und Lehrtätigkeiten
* Erwünscht Zusatzqualifikation wie DGKN Zertifikate
Wir bieten
* Teilnahme an in- und externen wissenschaftlichen Fortbildungen, Doktorarbeit und Habilitation
* Exzellente Diagnostik inklusive Genomik und Neurophysiologie, Langzeit-Video-EEG sowie Schlaflabor
* Exzellente Voraussetzungen für fundiertes klinisches und/oder experimentelles wissenschaftliches Arbeiten; eigene Arbeitsgruppe in funktioneller Genomik und translationaler Myologie; zahlreiche klinische Studien; eigenes Studienzentrum
* Vielfältiges Angebot für Anschubförderung und Förderung einer klinischen-wissenschaftlichen Laufbahn
* Bezahlung nach TV-ÄÄ sowie betriebliche Altersvorsorge
Kontakt
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt per E-Mail (PDF) an:
Postanschrift: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Frauensteige 5
Rückfragen zur Stelle: Prof. Sebahattin Cirak, Leiter der Sektion, Sebahattin.Cirak@uniklinik-ulm.de
Beschäftigungsgrad: Vollzeit
#J-18808-Ljbffr