Menschen mit Beeinträchtigungen dabei unterstützen, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen – das ist die Aufgabe eines/einer Heilerziehungspfleger/in. Der Beruf zeichnet sich durch seine Nähe zum Menschen aus. Heilerziehungspfleger/innen begleiten viele individuelle Persönlichkeiten, arbeiten in multiprofessionellen Teams und können hier ihre eigenen Stärken einbringen.
Das könnte ein Job sein, der auch dir Freude macht? Dann bewirb dich jetzt für deinen Ausbildungsstart in der BWO Bomig im August 2025. Die BWO Bilden. Wirken. Oberberg. GmbH. ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Wir ermöglichen rund 750 Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen die Teilhabe am Arbeitsleben. Unser höchstes Ziel ist es, die Selbstständigkeit unserer Beschäftigten zu erhöhen. Dazu fördern und betreuen wir sie im sozialen, handwerklichen sowie im industriellen Bereich.
Aufgaben
Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst du am BWO-Standort Bomig, der auch mit den Öffis gut zu erreichen ist. Zu deinen Aufgaben gehört unter anderem die Begleitung und Betreuung unserer Beschäftigten während der Arbeit oder bei arbeitsbegleitenden Maßnahmen, wie z. B. Schwimmen, Fußball usw. Der schulische Ausbildungsteil erfolgt an einer Fachschule für Heilerziehungspflege, in der Regel arbeiten wir mit dem Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH in Waldbröl zusammen.
Qualifikation
Zugangsvoraussetzungen:
* Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung im einschlägigen Bereich (z. B. Sozialhelfer/-in,
Kinderpfleger/-in) oder
* Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine mindestens fünfjährige, einschlägige Berufstätigkeit in der Behindertenhilfe oder
* Abschluss der Berufsfachschule oder Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder
* allgemeine (Fach-)Hochschulreife oder
* Fachoberschulreife und eine nicht einschlägige Berufsausbildung sowie mindestens 900 Stunden umfassende Praxiserfahrung in der Behindertenhilfe
Benefits
* ein sehr gutes Arbeits- und Betriebsklima in engagierten und motivierten Teams
* eine attraktive Ausbildungsvergütung mit einem Einstiegsgehalt von 700 € brutto pro Monat
* ein 13. Monatsgehalt
* intensive Betreuung durch erfahrene Mentoren und Mitarbeiter
* Vielfältige Einblicke in die Arbeit des Heilerziehungspflegers
* viele spannende Einsatzmöglichkeiten und Aufgaben
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und sind bei Fragen auch gerne persönlich für Dich da:
Alfred Schoger
Tel.: 0226/60 69 – 410
Möchtest du dich erst orientieren und den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr an einem der drei Standorte der BWO (Wiehl-Faulmert, Morsbach-Lichtenberg, Wiehl-Bomig) absolvieren? Dann informiere dich auf unserer Webseite und melde dich gerne.