Fachkraft für Finanzbuchhaltung
Wir suchen eine Fachkraft für Finanzbuchhaltung, die sich in einer dynamischen Umgebung entfalten kann. Die Position bietet vielseitige Aufgaben und Herausforderungen im Bereich der Finanzbuchhaltung.
Aufgaben
Die zentrale Aufgabe besteht darin, die laufende Finanzbuchhaltung sicherzustellen, einschließlich Debitoren-, Kreditoren- und Sachkonten mit DATEV. Darüber hinaus ist die Abstimmung und Pflege von Konten sowie die Prüfung und Buchung von Reisekosten- und Kreditkartenabrechnungen wichtige Aspekte des Jobs.
Weitere Verantwortlichkeiten umfassen die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, die Unterstützung im Mahnwesen sowie die Verwaltung von innerbetrieblichen Kostenverteilungen innerhalb der LOGICHECK-Unternehmensgruppe.
* Durchführung der laufenden Finanzbuchhaltung (Debitoren, Kreditoren, Sachkonten) mit DATEV
* Abstimmung und Pflege von Konten
* Prüfung und Buchung von Reisekosten- und Kreditkartenabrechnungen
* Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie Unterstützung im Mahnwesen
* Verwaltung von innerbetrieblichen Kostenverteilungen innerhalb der LOGICHECK-Unternehmensgruppe
Voraussetzungen
Ein abgeschlossenes Studium oder eine gleichwertige Qualifikation als Finanzbuchhalter/in (FH, Uni) ist erforderlich. Erfahrung mit DATEV und MS Office – insbesondere Excel – wird vorausgesetzt. Gute Kenntnisse in Steuerrecht und Buchungslogik sind ebenfalls wichtig.
Zusätzlich werden praxisbezogene Kenntnisse sowie Fähigkeiten zur Analyse und Lösung komplexer Probleme geschätzt.
* abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Weiterbildung als Finanzbuchhalter:in (VHS, IHK oder DATEV) oder Fachwirt:in Rechnungswesen
* sicher im Umgang mit DATEV und MS Office – insbesondere Excel
* gute Kenntnisse in Steuerrecht und Buchungslogik
Vorteile
Besonders flexibel und hybrides Arbeiten, indem du deine Arbeitszeit gestaltest – im Homeoffice oder im Büro in Absprache mit deinem Team. Betriebliche Altersvorsorge mit unserem Gesundheitsförderungskonzept sorgen gemeinsam für ein gutes Leben nach dem Ruhestand.
* Flexibles und hybrides Arbeiten
* Betriebliche Altersvorsorge
* Gesundheitsförderung
Herausforderungen
Die richtigen Antworten auf diese Frage findest du gerne im Bewerbungsschreiben. Wir freuen uns auf dich!
],