Ausbildung zum Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer
">Du suchst eine Herausforderung im Bereich der Pflege?
Wir bieten eine praxisorientierte Ausbildung in Vollzeit an. Du wirst direkt am Berufsalltag teilnehmen und vielfältige praktische Erfahrungen sammeln.
Schulgeldfrei: Keine Ausbildungskosten für dich!
Erfahrene Lehrkräfte: Individuelle Begleitung durch kompetente Dozierende.
Fördermöglichkeiten: Ausbildung ist AZAV-zertifiziert; finanzielle Unterstützung durch die Agentur für Arbeit möglich.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Breites Spektrum an Arbeitsfeldern in der Pflege und Betreuung.
Anschlussmöglichkeiten: Option auf weiterführende Ausbildungen, z.B. als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d), Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) oder bspw. Erzieher/in (m/w/d).
Deine Aufgaben:
* Unterstützung bei der Körperpflege: Assistenz bei der täglichen Hygiene.
* Begleitung im Alltag: Hilfe bei Arztbesuchen, Einkäufen und Freizeitgestaltung.
* Hauswirtschaftliche Tätigkeiten: Zubereitung von Mahlzeiten und Pflege des Wohnumfelds.
* Betreuung: Angehörigenpflege und Unterstützung von Kindern.
* Arbeitsfelder: Kliniken, Senioreneinrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pädiatrische Einrichtungen, Private Haushalte.
Gut zu wissen:
Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre in Vollzeit.
Der Ausbildungsbeginn ist jährlich im September.
Stehen Materialgebühren an, sind diese standortabhängig.
Fördermöglichkeiten bieten Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit.
Im Laufe der Ausbildung kannst du Abschlüsse erwerben, beispielsweise einen Mittelschulabschluss nach dem ersten Jahr sowie einen Mittleren Schulabschluss nach Abschluss der Ausbildung bei entsprechendem Notendurchschnitt möglich.
Weiterführende Informationen findest du auf unserer Website.