Dipl. Ingenieur*in (Diplom/Master) im Bereich „Städtebauliche Erneuerung“
Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Dipl. Ingenieur*in (Diplom/Master) im Bereich „Städtebauliche Erneuerung“ für unseren Fachdienst 61 - Stadtplanung und Denkmalschutz.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.
Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Eine Arbeitsmarktzulage wird zusätzlich in Höhe des Unterschiedsbetrags zur Entgeltgruppe 12 TVöD gewährt.
Ihr Profil:
ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem möglichst interdisziplinären Fachgebiet, z.B. Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Geographie oder Architektur
Alternativ ein vergleichbares Studium und hinsichtlich der beschriebenen Aufgaben können bestehende Qualifikationen anhand von Zeugnissen nachgewiesen werden
hohe fachliche Kompetenz in stadtplanerischen, stadtgestalterischen und architektonischen Fragestellungen
fundierte Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, insbesondere im besonderen Städtebaurecht des Bundes sowie über einschlägige Berufserfahrung in der Städtebaulichen Erneuerung, wünschenswert im Förderprogramm „Lebendige Zentren“
Idealerweise Kenntnisse der Förderrichtlinien des Landes Hessens
Interesse und Verständnis für ganzheitliche Fragestellungen hinsichtlich der Stadtentwicklung
Erfahrung mit städtebaulichen, stadtbildprägenden Projekten
hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Kommunikations- und Moderationsfähigkeit ebenso Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen und Aufgabenstellungen und interkulturelle Erfahrungen
Ihre Aufgaben:
Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. die Steuerung von städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen
Bearbeitung von stadtbildgestalterischen und architektonischen Fragestellungen als auch für die Bearbeitung und Betreuung von städtebaulichen Untersuchungen, Konzepten und Entwürfen, Bauleitplänen und sonstigen Satzungen zuständig
Betreuen und Vorbereiten von städtebaulichen Wettbewerben
Koordinieren von Projekten sowie verhandeln städtebauliche Verträge
investive Maßnahmen mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit um
Beratung privater Eigentümer*innen zu Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und erstellen Modernisierungsverträge
Fördermittelakquise (EU, Bund, Land) und Ausarbeitung von Antragsunterlagen für Förderprogramme die jährliche Antragsstellung im Förderprogramm (aktuell: Lebendige Zentren) inkl. Berichterstattung und Monitoring Unterstützung bei Fördermittelabrufen; sowie die Ausarbeitung von Schlussabrechnungen
Kommunikation und Abstimmung mit Fördermittelgeber*innen auf EU-, Bundes- und Landesebene
Evaluation und Überwachung der Programmumsetzung und Standortentwicklung
Aufbauen von Projektstrukturen und steuern der operativen/zeitlichen Planung (Projektmanagement)
Ausstellung von sanierungsrechtlichen Genehmigungen
Bearbeiten von Themen der Bauordnung sowie der Bauberatung, Erarbeiten von Berichts- und Beschlussvorlagen und Fertigen von Stellungnahmen zur Fachplanungen anderer Stellen
Mitwirkung bei den anstehenden Aufgaben der Digitalisierung
Als Klimanotstandskommune steht die Universitätsstadt Marburg vor herausfordernden Aufgaben, um das selbst gesetzte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 zu erzielen. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, die künftigen inhaltlichen und räumlichen Konturen der Universitätsstadt Marburg mit zu entwickeln und den Bestand zukunftsfähig zu gestalten. Ihre Arbeit ist gleichermaßen prozess- und ergebnisorientiert und Sie arbeiten fachübergreifend in einem kompetenten Team. Die Einbeziehung der Bürger*innen in die Planung wichtiger Projekte zählt zu den selbstverständlichen Herausforderungen unserer Arbeit.
Wir bieten Ihnen
für Tarifbeschäftigte: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich
Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten und Home Office
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann senden Sie uns bis zum 17.11.2025 über unsere Homepage unter https://www.marburg.de/stellenangebote Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei .
Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl 61.15.04 per Post an:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
Kennzahl 61.15.04
35035 Marburg
Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir streben an, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sodass Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht sind.
Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können.
Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Für fachliche Fragen zur Tätigkeit
Frau Klug
Telefon: 06421 201-1643
E-Mail: manuela.klug@marburg-stadt.de
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Frau Faust
Telefon: 06421 201-1474
E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!