Sie möchten bei einer Institution arbeiten, die Gutes bewirkt - für die Kultur und das soziale Miteinander in der Gesellschaft? Dann passen Sie zu uns! Wir vom LWL freuen uns auf Sie! Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Volljurist:in als Datenschutzmanager:in (w/m/d) A 13/A 14 LBesG NRW bzw. EG 13 TVöD VKA (Kenn-Nr. 8094) für das Dezernat der Ersten Landesrätin. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (41 bzw. 39 Std./Woche). Teilzeit ist auch möglich. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8094 bis zum 07.07.2025. Sie arbeiten im Dezernat der Ersten Landesrätin als Datenschutzmanager:in in einer bedeutsamen Schnittstelle des LWL. Zu Ihren Aufgaben zählen: Implementierung, Koordination und kontinuierliche Weiterentwicklung des Datenschutzmanagements Beratung und Unterstützung der Dezernate bei der operativen Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen, insbesondere bei der Dokumentation von Verarbeitungsprozessen und der Führung von Verzeichnissen Prüfung und Bewertung datenschutzrechtlicher Fragestellungen sowie Entwicklung praxisnaher Handlungsempfehlungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben Konzeption und Durchführung von Schulungen sowie Sensibilisierungsmaßnahmen für Beschäftigte zu Datenschutzthemen Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer persönlichen Orientierung und geschlechtlichen Identität. Befähigung zum Richteramt (Erstes und zweites juristisches Staatsexamen jeweils mindestens mit der Note "befriedigend") wünschenswert sind mehrjährige Erfahrungen in einer Kanzlei, einem Unternehmen oder einer Behörde im Bereich Datenschutz und/oder Projektmanagement sowie sicheres Beherrschen der im Einsatz befindlichen Informations- und Kommunikationstechniken, sowie allgemeine Grundkenntnisse über die Funktionalität von IT-Systemen analytische Fähigkeit, komplexe rechtliche und technische Sachverhalte zu durchdringen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Eigeninitiative sowie Bereitschaft, interdisziplinär zu arbeiten