Ab sofort suchen wir mehrere Studierende für 2026.
Duales Studium (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Das duale Studium der Wirtschaftsinformatik vermittelt Ihnen sowohl IT-Fachwissen – etwa in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenbanken, ERP-Systeme und IT-Infrastruktur – als auch ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse, digitale Geschäftsmodelle und unternehmerische Zusammenhänge.
Während Ihres gesamten Studiums sind Sie bei der VBL angestellt und wechseln im dreimonatigen Rhythmus zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen. Sie bringen sich aktiv in Projekte ein, analysieren Prozesse, entwickeln IT-Lösungen und übernehmen zunehmend eigenverantwortliche Aufgaben.
Sie setzen sich mit der Rolle der IT im Unternehmen auseinander, lernen Methoden des Projekt- und Geschäftsprozessmanagements kennen und wenden diese direkt im Unternehmenskontext an. Sie verfügen über eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulreife.
Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Eigeninitiative aus – und bringen sich gerne aktiv in gemeinsame Projekte ein.
Sie haben idealerweise bereits erste Erfahrungen mit IT-Systemen oder Programmierung gesammelt.
Sie besitzen gute Englischkenntnisse und sind offen für zweisprachige Studieninhalte (Deutsch/Englisch).
Studieren und Arbeiten im Zukunftsmarkt "Betriebliche Altersversorgung
~ Attraktive Vergütung: 1.625,00 Euro Brutto
~ Gutes Betriebsklima mit erfahrenen und aufgeschlossenen Teammitgliedern
~ Hoher Praxisbezug mit abwechslungsreicher Projektarbeit
~ Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit
~ Vielseitige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, unter anderem berufsbegleitendes Masterstudium
~30 Urlaubstage pro Jahr und zusätzlich Heiligabend sowie Silvester frei
~ Wir streben die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Hierarchien und Entgeltgruppen an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen und unterstützen Sie bestmöglich bei der Gestaltung beruflicher Weiterentwicklung sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Interessierte mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Edelmann (Referat Personalentwicklung und Recruiting) unter der Telefonnummer 0721 155-1568.