Planung von Freiräumen
Sie legen strategische Ziele für die grünstrukturelle Entwicklung innerhalb der Gemeinde fest und setzen sie um. Sie erstellen lokale grünstrukturelle Planungen im Kontext der Erholungs-, Spiel-, Klimaschutz-, Klimaanpassungs- und Biotopfunktion.
Die komplexen Investitionen bei Neu- und Umbau gemeindlicher Grünflächen (inhaltlich, finanziell und terminlich) sollen zu einer Transformation von Freiflächen in klimaangepasste Räume führen. Es handelt sich um die Objektplanung für Landschafts-, Freiraum- und Grünflächenanlagen sowie um Aufgabenstellungen für alle Planungsphasen der Honorarordnung für Architektur- und Ingenieurbüros (HOAI). Darüber hinaus erfolgen Vertragsverhandlungen mit Landschaftsarchitekturbüros sowie Gutachterbüros verschiedenster Gewerke.
Voraussetzungen
Mindestens Abschluss auf dem Gebiet der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder Verwaltungsfachangestellte*r mit mehrjähriger Berufserfahrung und mit nachgewiesenen Kenntnissen im genannten Aufgabengebiet
Es ist idealerweise über Berufserfahrung in dem genannten Aufgabengebiet (Vergabe nach HOAI, Planungsrecht und technischen Regelwerken bzw. bringen die Bereitschaft mit, sich in diese Themenfelder einzuarbeiten)
Es gibt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Stadtökologie, Umwelt- und Klimaanpassung sowie nachhaltiger Freiraumgestaltung
Es wird Erfahrung in der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen sowie in der Bauleitung gefordert
Es ist ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen erforderlich (Deutschkenntnisse mindestens Niveau C1 - Nachweis erforderlich)
Teamgeist, Einsatzfreude und Serviceorientierung sind notwendig
Ein sehr gutes Englisch wäre ein Plus