Wir suchen einen
zur Unterstützung unseres Teams in Wurzen.
Ab sofort · Voll- oder Teilzeit · unbefristet
Unsere liegt am Stadtrand von Wurzen in einer ruhigen Lage und verfügt über eine großzügige Freifläche inklusive eines eigenen Schrebergartens. Das Team der Kita betreut und fördert ca. 380 Kindern vom sechsten Lebensmonat bis zur Klassenstufe 4. Es gibt die Möglichkeit von 15 Integrationsplätzen. Nach dem Motto: „Alles unter einem Dach“ können wir alle Kinder und Familien optimal unterstützen und eine Bildungsarbeit auf Augenhöhe anbieten. Mit unseren Projekten fangen wir dort an, wo andere aufhören.
Zur Förderung eines Kindes mit Integrationsbedarf suchen wir ab sofort eine engagierte Persönlichkeit als Heilpädagoge*in bzw. Heilerziehungspfleger*in, die mit Empathie, Einfühlungsvermögen, Geduld und pädagogischem Geschick unsere Kindertageseinrichtung bereichert.
Wir bieten Ihnen
1. angemessene Vergütung nach Tarif (TV DRK-Sachsen/), Entgeltgruppe je nach Qualifikation, über die Anerkennung stufenlaufzeitrelevanter Arbeitserfahrung wird auf individueller Basis entschieden; ( Gehalt für Berufseinsteiger*innen: ab ,66 € brutto bei 40 Std./Woche)
2. Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit möglich
3. Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
4. arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsangebote
5. berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Supervision und ein attraktives Fortbildungsangebot
6. Betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zur VWL
7. Arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung mit komfortablen Privatpatientenleistungen im Rahmen der PlusCard oder dem Gesundheitsbudget FEELfree:up und attraktive Gesundheitspräventionsangebote
8. Jahressonderzahlung
9. Möglichkeit des Fahrrad-Leasings mit JobRad
10. zahlreiche Mitarbeitervorteile bei Partnerunternehmen
11. Supervision
12. individuelle Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben
13. Gestaltung und Strukturierung des pädagogischen Alltags des Kindes
14. Verantwortungsübernahme
15. allseitige altersspezifische Förderung im geistig-sprachlichen, sozial-emotionalen und körperlichen Bereich
16. Umgang mit Krisensituationen, Krisenprävention/Krisenintervention
17. Einsatz von Coping-Strategien, Anwenden von Deeskalationsmaßnahmen
18. Kooperation mit allen am Hilfeprozess Beteiligten, Ämtern und anderen Institutionen
19. Entwicklungsstandbeurteilung und Erkennen von Sozialisationsprozessen
20. Beobachtung und Lenkung von Gruppenprozessen
21. Reflexion der pädagogischen Arbeit im Team
Ihr Profil
22. abgeschlossene Ausbildung bzw. Studium zum/r staatl. anerkannten Heilpädagog*in oder staatl. anerkannte/n Heilerziehungspfleger*in oder staatlich anerkannte/r Erzieher*in mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation (HPZ)
23. Fähigkeit, sich auf besonderen Förderbedarf der Kinder und Jugendlichen einzustellen
24. Fähigkeit, sich auf Kinder mit verschiedenen sozialen Problemlagen einzustellen
25. 30 Tage Urlaub
26. Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung für den Kinder- und Jugendbereich
27. Kenntnisse im Berichts- und Dokumentationswesen
28. Alltagskompetenz, Selbstständigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit
29. Flexibilität, Freude an der Umsetzung des Berufes, Kommunikationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
30. Bereitschaft zur Fortbildung
31. Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
32. gesundheitliche Eignung
33. aktuelles erweitertes Führungszeugnis (ohne Eintragung)
34. Führerschein Klasse B
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Alter oder sexueller Identität.
Für Fragen im Zusammenhang mit der angebotenen Stelle bzw. Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Anja Werner unter der Telefonnummer 03425-896654 gern zur Verfügung.
Sie möchten die pädagogische Arbeit aktiv mitgestalten und Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen Entwicklung begleiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
/drkmuldental