Beruf Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Ziel: Die Ausbildung zum Pflegefachmann vermittelt fundierte Kenntnisse in der Gesundheits- und Krankenpflege, um Menschen aller Altersgruppen zu unterstützen und zu betreuen.
Hauptaufgaben:
* Erfassung und Bewertung des individuellen Pflegebedarfs
* Organisation und Steuerung des Pflegeprozesses
* Durchführung ärztlich angeordneter Tätigkeiten
* Unterstützung bei der Erhaltung, Wiederherstellung und Förderung der Gesundheit von zu pflegenden Personen
* Beratung und Anleitung von zu pflegenden Personen
* Analyse und Evaluation der Qualität der Pflege
Arbeitsfelder: Ambulante Pflegedienste, stationäre Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und andere Bereiche der Gesundheitsversorgung.
Perspektiven: Hohe Arbeitsplatzsicherheit, flexible Arbeitszeitmodelle, gesellschaftliche Relevanz und attraktive Vergütung.
Anforderungen: Persönliche Eignung, 10-jährige allgemeine Schulausbildung und sichere Sprachkenntnisse in Deutsch.
Ausbildungsabschluss: Pflegefachfrau/Pflegefachmann nach dem dritten Ausbildungsjahr oder als staatlich anerkannte/r Altenpflegerin/Altenpfleger nach dem vierten Ausbildungsjahr.