Dafür brauchen wir Sie
Sie kümmern sich um die Anlagen und Geräte an den Ingenieurbauwerken und Wasserfahrzeugen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Spree-Havel. Hierbei arbeiten Sie mit mehreren Gewerken (Elektrikerinnen/Elektriker, Taucherinnen/Taucher) sowie nichttechnischem und nautischem Personal zusammen.
Unter anderem sind folgende Einzelaufgaben wahrzunehmen:
1. Wartung, Unterhaltung, Fehlersuche, Schadensfeststellung und Ursachenermittlung
2. Werkstoff und Materialbedarf ermitteln
3. Anpassen von gefertigten Bauteilen
4. Anfertigen von Ersatzteilen nach Muster
5. Austausch von Bauteilen
6. Justier- und Einstellarbeiten mit Betriebsfreigabe
7. Instandsetzung von Baugruppen (Getriebe- und Antriebseinheiten wechseln)
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
8. Abgeschlossene Ausbildung als Schlosserin / Schlosser oder Industriemechanikerin / Industriemechaniker
9. Tauglichkeit für den Einsatz im Außenbereich (Arbeiten auf Schiffen, in engen und niedrigen Räumen und Arbeiten mit Absturzgefahr, auf Baustellen und auf Leuchtfeuermasten wird vorausgesetzt)
10. Schweißerpass min. E-Hand
11. Berechtigung zum Führen von Flurförderfahrzeugen
12. Führerschein Klasse B
13. Sichere Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (Mindestens C1-Niveau gemäß GER)
14. Schwimmabzeichen mind. Bronze
Das wäre wünschenswert:
15. Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung von größeren maschinentechnischen Anlagen
16. gute Fachkenntnisse in den Bereichen Maschinenbau, Hydraulik und Steuerungstechnik
17. Grundkenntnisse im Bereich Elektrotechnik
18. gute Kenntnisse in den Bereichen der Messtechnik
19. Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
20. Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaft auch an den Wochenenden
21. Bereitschaft zu Dienstreisen und Fortbildungsmaßnahmen
22. Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Änderungen bleiben vorbehalten. Informationen zum TVöD sowie die Entgelttabelle TVöD Bund erhalten Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern ().
Das WSA Spree-Havel unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.
Darüber hinaus bieten wir:
23. ein spannendes, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
24. tarifgebundenes Arbeitsverhältnis (TVöD Bund)
25. Jahressonderzahlung
26. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche
27. betriebliche Altersversorgung
28. Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
29. Bezuschussung Jobticket
30. Wohnungsfürsorge für Beschäftigte des Bundes
31. umfangreiche Weiterbildungsangebote u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
32. Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
33. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.
34. Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.
Besondere Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Für Tarifbeschäftigte des Bundes im Ressort des BMV gilt zu beachten, dass die Tätigkeiten während der Erprobungszeit zunächst nur vorübergehend übertragen werden und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern, bei Vorliegen der Voraussetzungen, eine Zulage gemäß § 14 (3) TVöD gezahlt wird. Bei erfolgreichem Verlauf der Erprobungszeit wird bei einer dauerhaften Übertragung der Stelle eine Höhergruppierung vorgenommen.