Aufgaben und Herausforderungen
Wir suchen Unterstützung für Forschungs- und Projekttätigkeit in den Bereichen kognitive Altersforschung, exekutive Funktionen, Monitoringprozesse und Lernprozesse.
- Eigenverantwortliche Durchführung von Forschungsprojekten und die Konzeption von empirischen Studien im Bereich der kognitiven Altersforschung
- Beteiligung an der Lehre im Bachelor- oder in den Masterstudiengängen des Faches Psychologie im Umfang von 8 LV/WS
- Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten des Lehrstuhls und die Betreuung von Doktorand*innen in allen Phasen des wissenschaftlichen Arbeitens,
- Publikation wissenschaftlicher Arbeiten in englischer Sprache in internationalen Fachzeitschriften und Präsentation von Ergebnissen auf Fachkonferenzen.
- Sehr gute Deutsch- (mindestens Niveau C1) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums und der Promotion, Arbeitszeugnisse). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden
Ihre Stärken
- Ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Psychologie oder einem verwandten Fach ist erforderlich.
- Erfahrungen in den Themenkomplexen kognitives Altern, exekutive Funktionen, Monitoringprozesse und Lernprozesse und deren Veränderungen mit zunehmendem Alter zeigen wir Ihren besonderen Wert ein.
Haben Sie sich durch Ihre Erfahrungen in dieser Disziplin einen Namen gemacht? Tragen Sie dazu bei, dass unsere Teamleistung hervorragend ist. Wir erwarten keine vorherige Berufserfahrung. Erwartet wird eine flexible Anpassungsfähigkeit an neue Themen, Persönlichkeit und ein professionelles Auftreten.