Die Stadt Wesseling (ca Einwohner) als mittelgroße Stadt zwischen Köln und Bonn am Rhein gelegen ist ein moderner und attraktiver Dienstleister. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur sowie ansprechende Freizeitmöglichkeiten. Unseren Mitarbeitenden bieten wir zahlreiche berufliche Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine attraktive Bezahlung. Unsere Kitas sind in ganz Wesseling verteilt und bieten unterschiedliche Themen und Herausforderungen.
Die Stadt Wesseling sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre städtischen Kitas
eine sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) im Rahmen des Förderprojektes plusKita
mit folgenden Stellenvarianten
1 x Vollzeit (39 Std./Woche) oder
2 Stellen in TZ mit jeweils 19,5 Std. (S11b TVöD SUE)
Eine plusKita ist eine Kindertageseinrichtung in Nordrhein-Westfalen, die zusätzliche Fördermittel erhält, um Bildungsbenachteiligungen abzubauen und Kindern mit erschwerten Startbedingungen faire Bildungschancen zu ermöglichen.
Eine plusKITA-Fachkraft ist ein Bindeglied zwischen Kindern, Eltern und dem pädagogischen Team. Als plusKiTa-Fachkraft haben Sie folgende Aufgaben:
* Umsetzung einer bedarfs- und bedürfnisorientierte Eltern- und Teamarbeit.
* Umsetzung des gesetzlichen Auftrags für plusKITAs im Zusammenwirken mit der Fachberatung Kindertagesbetreuung.
* Beratung, Begleitung und Unterstützung der KiTa-Teams zu den Themenschwerpunkten Bildungsbarrieren und - prozessen zu Verbesserung der Bildungschancen für alle Kinder.
* Individuelle Bildungs- und Förderangebote zur gezielten Unterstützung der sprachlichen Bildung zu entwickeln und diese alltagsintegriert durchzuführen.
* Gestaltung und Durchführung von Teamschulungen zu spezifischen Inhalten der Sprachentwicklung und -förderung
* -Gemeinsame Reflexion diesbezüglicher Prozesse in der Kita.
* Förderung der Erziehungspartnerschaft und Teilhabe aller Kinder und Familien am KiTa-Alltag zur Stärkung der Bildungschancen.
* Regelmäßige Teilnahme und Mitwirkung an Arbeitskreisen sowie Netzwerktreffen
* Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie Erarbeitung spezifischer Inhalte aus Fachliteratur und diversen Medien.
Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie über folgende Skills verfügen
* Adressatengerechten Elternarbeit und -beratung zur Stärkung von Bildungschancen.
* Praxis in der Netzwerkarbeit und dessen Aufbau.
* Fundiertes pädagogisches Fachwissen zur Sicherung der pädagogischen Qualität und Weiterentwicklung.
* Kreativität in der Arbeit mit Kindern arbeiten möchten und mit Wertschätzung und Freude an diese wichtige Aufgabe herangehen.
* Partizipation für Sie ein Teil Ihrer pädagogischen Haltung bedeutet.
* Positive Energie mitbringen und durch zuverlässige, einfühlsame Arbeitsweise überzeugen.
* Diversität als Normalität empfinden.
* Kinderschutz ein bedeutender Anteil Ihrer pädagogischen Arbeit ist.
* Gemeinsam in einem herzlichen und weltoffenen Team etwas bewegen wollen, einsatzbereit und flexibel sind.
* Freude und Interesse an der Arbeit mit Familien bei Problemen und Fragen.
* Unterstützung der Fachkräfte bei der Arbeit mit Familien.
* Die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern für Sie ein wichtiges Element Ihrer Pädagogik darstellt.
* Kinder ganzheitlich sehen und Ihnen die Elternpartnerschaft als Basis für die Entwicklung des Kindes sehr wichtig ist.
Fachliche Qualifikation:
Sie sind:
* Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder verfügen über einen vergleichbaren Abschluss.
* Erfahrung von mindestens 3 Jahren als pädagogische Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung.
* Systemische Sichtweise von Familien, Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit mit den Familien.
* Beratungskompetenz im Umgang mit Familien und pädagogischen Fachkräften.
* Team- und Konfliktfähigkeit.
* Wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern, Eltern und Mitarbeiter/innen.
* Fähigkeiten im Bereich Kooperation und Kommunikation.
* Sie entwickeln ein hohes Maß an Eigeninitiative und arbeiten selbständig.
* Sie sind engagiert, flexibel, kommunikativ, belastbar und serviceorientiert.
* Sie verfügen über Flexibilität und Organisationsvermögen, denken und handeln nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen.
* Sie verfügen über Interkulturelle Kompetenz.
Wir bieten:
* Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit 39 Wochenstunden oder in Teilzeit in der dem Beruf entsprechenden Entgeltgruppe des TVöD SuE (S 11b)
* Eine herausfordernde, interessante Aufgabe mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
* Eine gute Unterstützung und Begleitung durch die Leitung.
* Ein fachlich gut qualifiziertes Team.
* Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung.
* Eingruppierung als tariflich Beschäftigte / tarilich Beschäftigter im TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
* Tarifliche Zusatzleistungen (vermögenswirksame Leistungen, leistungsorientiere Bezahlung - LOB, betriebliche Zusatzversorgung, betriebliche Gesundheitsförderung usw.).
* 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche), 2 zusätzliche Entlastungstage sowie Heiligabend und Silvester frei.
* Verschiedene Kursangebote zur Gesundheitsförderung.
Ihre Bewerbung / weitere Auskünfte:
Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Stadt Wesseling. Die Stadt Wesseling fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von allen Geschlechtern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 05. Oktober 2025 ausschließlich über unser Online-Portal.
Weitere aufgabenbezogene Auskünfte erhalten Sie von Frau Ulrike Klein, Tel: 02236/
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.